07.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wenn die Schnecke
Lipgloss aufträgt

Roger Willemsens Reise in die Welt der Tiere

Hiddenhausen (HK). Eine interessante Mischung aus Lesung und Konzert ist am Samstag, 10. Dezember, um 20 Uhr in der Aula der Olof-Palme-Gesamtschule zu erleben. Gemeinsam mit den Konzertpianistinnen Anna und Ines Walachowski gestaltet der bekannte Roger Willemsen diesen Abend.

»Tiere sind die besseren Menschen«, dachte der Sprachakrobat Roger Willemsen und widmete sich dem berühmten Karneval der Tiere von Camille Saint-Saens. Die tierischen Reize dieser »zoologischen Fantasie« haben Willemsen zu einer scharfzüngigen und spöttischen Reise in die Tierwelt animiert. Munter lässt er den Reigen der musizierenden Tiere aufmarschieren.
Da trägt die Weinbergschnecke Lipgloss auf, Elefanten ziehen mit Schnulzen ins Land hinaus, und zum Pianoforte hüpft die Springmaus aus der Torte. Hier reimt sich Antilope auf Synkope und Kieler Sprotte auf Gavotte. Die Tierwelt hat ihren Auftritt und Willemsen lädt ein zum Festkonzert, an zwei Flügeln begleitet von dem Pianistinnen-Geschwisterpaar Anna und Ines Walachowski.
Nach der Pause ist ein Auszug aus Willemsens neuester Revue »Ein Schuss, ein Schrei - das Meiste von Karl May« zu erleben. Es ist ein pianistischer Streifzug durch die morgenländische und klassische Klaviermusik, wieder begleitet von Anna und Ines Walachowski.
Die Schwestern wurden in Polen geboren, wo ihre musikalische Ausbildung im Alter von sechs und vier Jahren begann. Ihre Studien absolvierten sie am Mozarteum in Salzburg und an der Musikhochschule in Hannover. Wesentliche musikalische Impulse erhielten sie durch Professor Karl-Heinz Kämmerling, Professor Alfons Kontarsky und Prof. Josef Anton Scherrer. Karten für diese Veranstaltung gibt es in Bünde in der Else-Buchhandlung und bei der Werbeagentur Anker & Naber, in Löhne in der Buchhandlung Dehne, in Herford in der Buchhandlung Jackmann und im Provinzbuchladen, in Hiddenhausen bei Diestelhorst und Schreibwaren Kruppke, im Bürgerbüro des Rathauses, in der Gemeindebücherei sowie über das Internet:
www.hiddenhausen.de

Artikel vom 07.11.2005