07.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klares Umsatzplus

Verkaufsoffener Sonntag lockte - Top-Programm

Von Volker Zeiger
Enger (EA). Der gestrige verkaufsoffene Sonntag hat sich für die beteiligten Engeraner Kaufleute gelohnt. Einer ersten und groben Bilanz zufolge lag der Umsatz deutlich höher als beim vergleichbaren Verkaufstag vor einem Jahr.

Gründe dafür gab es laut Jörn Gödecker vom Vorstand der Kaufmannschaft mehrere. Einerseits war der Wetter hervorragend und lockte nach draußen. Andererseits hatten die Geschäftsleute kräftig geworben und darüber hinaus für reichlich Blickfang und Abwechslung gesorgt.
Die Werbeaktion der Geschäftsleute mit Prospekten in den umliegenden Städten und Gemeinden sei erfolgreich gewesen, sagte Gödecker, denn es hätten sich viele Besucher aus dem Umland eingefunden. Auf dem Glühwein blieben er und die Helfer im Verkaufsstand der Kaufmannschaft derweil »sitzen«. Es war zu warm, kommentierte Gödecker. Stattdessen war der Bierverkauf besser als erwartet.
Mit »Kunst, Kultur und mehr« hatten die Engeraner geworben. Das Gerbereimuseum war kostenlos zu besichtigen und in der Stiftskirche lockte ein Programm, bei dem der neue Kirchenführer in Wort und Bild vorgestellt wurde.
In der Innenstadt boten unterdessen die Geschäfte Abwechslung auf ihre Art: Am Eingang zum Fußgängerbereich sorgten Kaufleute für Speisen und Getränke und für eine Hüpfburg, auf der sich Kinder austobten. In der Volksbank durfte eine Ausstellung des Hausfrauenbundes bewundert werden. Besucherinnen zeigten sich dort sehr beeindruckt von den überaus filigranen Arbeitenn.
Und während auf dem Barmeierplatz das Trio Infernale in seiner betont lockeren Art Dutzende von staunenden Besuchern musikalisch unterhielt, kamen Sigrid und Harald Sennholz vom Spielwarengeschäft »La Le Lu« gleich um die Ecke mit dem Verkaufen fast gar nicht mehr nach. »Wir haben ja auch Hammerpreise«, erklärte Sennholz.

Artikel vom 07.11.2005