05.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Am Martinstag sind
die Geschäfte geöffnet

Verkaufsoffener Sonntag in Delbrück - Martinsspiel

Delbrück (WV/spi). Ein Tag für die ganze Familie werden soll wieder der Martinstag am morgigen Sonntag in Delbrück. Die DEMAG und die Kolpingfamilie haben bei der Organisation an einem Strang gezogen und ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Die Geschäfte sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Ein Höhepunkt des Nachmittages wird das Martinsspiel sein. Die Kolpingfamilie beginnt damit um 17 Uhr an der Grundschule/Johannesschule. St. Martin wird mit den Kindern sowie deren Eltern anschließend gegen 17.30 Uhr auf dem Kirchplatz eintreffen. Natürlich ist dort auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt. Es gibt Stutenkerle, Glühwein und Kakao.
Um auch die Geschäfte, die nicht unmittelbar im Stadtkern liegen (Bauzentrum Westerhorstmann und die Geschäfte an der Boker Straße/Südstraße) bequem erreichen zu können, werden wieder kostenlose Planwagenfahrten angeboten. In der Zeit von 13 bis 17 Uhr wird ein Planwagen im Pendeldienst eingesetzt. Neu: Der Planwagen fährt auch durch die Innenstadt. Haltestellen: Hotel Gasthaus Appell Krug, Alter Markt, Goofieƕs Grunewald, Bauzentrum Westerhostmann, Schnäppchenmarkt, Red Zac Markt /Autohaus Schniedertüns.
Viel Musik und Unterhaltung sind in der Innenstadt angesagt. Mit dabei sind die Bands »Cienfuegos« und »Nimm zwei« sowie der Musikverein Bentfeld und die Harmonika-Folkloregruppe Delbrück.
Tipp für Besucher »von auswärts«: Parkplätze gibt es in Delbrück reichlich, nämlich am Wiemenkamp/Boker Straße, am Laumes Kamp/Boker Straße, an der Stadtverwalting/Marktstraße, am Schulzentrum/Driftweg, am Busbahnhof/Brenkenkamp, an der Rietberger Straße sowie an den großen Verbrauchermärkten.
Der Jahreszeit entsprechend haben sich die Delbrücker Restaurants ganz auf Gans eingestellt. Außerdem gibt es in der Stadt typische Stände, an denen Hunger gestillt werden kann (Waffeln, Brutzelfleisch, Crepes und anderes mehr).
Bereits heute startet in Delbrück das Weihnachtsgewinnspiel. Die teilnehmenden Geschäfte sind mit einer goldfarbenen Banderole gekennzeichnet. Beim Einkauf werden dort die Glückstaler ausgegeben, die dann (ausgefüllt) bei der Auslosung des Weihnachtsgewinnspieles am Sonntag, 18. Dezember, attraktive Preise bescheren können. Sammeln und mitmachen lohnen sich also.
Für die Kinder kommt wieder »Märchenkönig Achim I. von Wettersingen« nach Delbrück. Er öffnet seine Märchenkiste und erzählt alte und neue, bekannte und unbekannte, deutsche und internationale Geschichten.

Artikel vom 05.11.2005