07.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die »Lübbecke« - leisester Jet der Welt

Der Mittelstreckenflieger steuert mehrmals täglich europäische Metropolen an


Frankfurt/Lübbecke (ee). Ehre, wem Ehre gebührt. Für die Lübbecker Delegationsmitglieder war der Trip zum zweitgrößten Flughafen Europas nicht nur eine »Dienstreise«, es war auch ein Tag mit hohem Unterhaltungswert und Informationsgehalt - anstrengend, aber nicht mit Geld zu bezahlen.
Denn wem wird schon Einblick in die Welt hinter der Lufthansa-Kulisse gewährt? Wer darf aus nächster Nähe das Piloten-Simulationstraining miterleben, den Servicetechnikern in den gigantischen Wartungshallen bei der Arbeit zusehen, hinter dem Steuerknüppel im Cockpit einer Boing 747 Platz nehmen oder Probesitzen in der »First Class« mit individueller Betreuung, Computermonitoren in der Rückenlehne und schier endloser Beinfreiheit auf nahezu frei stehenden Einzelsesseln? Einem »normalen« Fluggast jedenfalls nicht. Den kostet ein Ticket - zum Beispiel nach Kapstadt oder Mexiko - andererseits aber auch keine 12 000 Euro . . .
Mit solchen Extravaganzen wartet die »Lübbecke« nicht auf, eine »Business Class« hat aber auch sie zu bieten. Anerkennendes Kopfnicken also unter den Lübbecker Taufpaten: ihr Flieger kann sich fürwahr sehen lassen. Der weiße Mittelstreckenjet misst in der Länge 32,51 Meter, hat eine Spannweite von 23,24 Metern und bietet bis zu 70 Passagieren in zwei Klassen Platz. Der zweistrahlige CRJ 700 hebt mit einem maximalen Startgewicht von 34 Tonnen ab und fliegt mit einer Reisegeschwindigkeit von 820 km/h 2500 Kilometer weit. Der CRJ 700 ist nach Lufthansa-Angaben der leiseste Verkehrsflieger der Welt und gehört mit einem Kerosinverbrauch von unter neun Litern pro Passagier auf 100 Kilometer zu den sparsamsten Regional Jets weltweit. Zu diesen Zielen der »Lübbecke« zählen die europäischen Metropolen von Helsinki bis Neapel und Madrid bis Kiew - und das mehrmals täglich.

Artikel vom 07.11.2005