07.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geflügelzüchter zeigen
sich von bester Seite

Ausstellung in Uffeln - Kritik am »Vogelgrippe-Theater«

Vlotho-Uffeln (man). Martin Wiekmann, Vorsitzender des Herforder Kreisverbandes der Geflügelzüchter, machte aus seinem Herzen keine Mördergrube. »Alles wird übertrieben«, meinte er zum Thema Vogelgrippe: »Alles Theater.«

Die Haltung vieler Gefiederfreunde brachte Wiekmann am Samstag in Uffeln auf den Punkt. An zwei Tagen veranstaltete der Rassegeflügelzuchtverein Vlotho seine diesjährige Schau bei Sellmann. Unter Hinweis auf abgesagte Ausstellungen im Kreis Minden-Lübbecke sagte der Kreis-Vorsitzende, es sei gut, dass der Kreis Herford mit seinen Ausstellungen durch sei. Eine mögliche Gefährung durch die Vogelgrippe sieht Wiekmann »in der weiteren Umgebung« nicht.
Auch Bürgermeister Bernd Stute sagte, er sei froh, dass die Veranstaltung stattfinden könne. Anschließend sprach er seinen großen Dank an Hausherr Heinrich Sellmann aus, der erneut die Ausstellungsräume zur Verfügung gestellt hatte.
Ausgestellt wurden Puten, Hühner, Zwerghühner und Tauben. Die Züchter des Vereins zeigen 259 Tiere, davon 173 in der Senioren- und 86 in der Jugendabteilung. 13 Senioren- und zehn Jugendaussteller präsentierten 35 unterschiedliche Rassen und Farbenschläge. Die vier Preisrichter bewerteten fünf Tiere mit »Vorzüglich«, elf mit »Hervorragend« und 125 mit »Sehr gut«.
Neben den Preisen standen auch Ehrungen auf der Tagesordnung. Heinrich Meier und Hugo Koch wurden zu Ehrenmitgliedern des Kreisverbandes Herford ernannt. Meier ist ferner seit 50 Jahren Mitglied der Vlothoer Geflügelzüchter. Seit 25 Jahren gehört Horst Hanke dem Verein an. Die silberne Landesnadel erhielten Hermann und Heinz Siekmann.
Ehrenpreise erhielten Rudolf Sarg (Bürgermeister-Preis), Uwe Sieker (Vlothoer Band, Landesverbands-Ehrenpreis, Hühnerfutter), Sarah Thomas (VB), Fritz Schlüter (VB, Heinrich Sellmann-Pokal), Hermann Stemmer (Landesverbands-Ehrenpreis, Kreisverbands-Ehrenpreis, Pokal der Sparkasse, Salami, Pokal), Johanna Stemmer (LVEJ, Pokal des Kaninchenzuchtvereins), Rachel Klocke (KVE, Hühnerfutter), Sarah Sieker (KVE), Heinrich Sellmann (Sonder-Ehrenpreis), Dieter Kraus (Salami), Horst Hanke (Taubenfutter), Gerhard Albersmeier (Taubenfutter), Marcel Drewel (Kraus-Pokal), Andry Hamm (Stemmer-Pokal), Jeanette Klocke (Meier-Pokal), Josephine Klocke (Meier-Pokal).
Bei den Leistungspreisen siegte in der Gruppe Hühner und Wassergeflügel Dieter Kraus mit 468 Punkten. Für die Zwerghühner nahm Fritz Schlüter (472 Punkte) den Pokal entgegen. Bei den Tauben (476 Punkte) siegte Hermann Stemmer, die goldene Jugendnadel erhielt Sarah Thomas.

Artikel vom 07.11.2005