12.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein sparsamer Raumgleiter

Fahrbericht Mitsubishi Grandis mit einem Diesel von VW

Grandis-simo. Endlich hat Mitsubishi ein konkurrenzfähiges Aggregat für die Großraumlimousine Grandis im Angebot.

Der von VW eingekaufte Zweiliter TDI mit Pumpe-Düse-Technik mit 136 PS (100 kW) macht dem 1,8 Tonner mächtig Beine. Die 310 Newtonmeter bereits bei 1750 Touren sorgen in Kombination mit der Sechsgang-Schaltung für souveräne Durchzugskraft. Flotte Ampelstarts oder zügige Überholmanöver meistert der DI-D-Grandis spielerisch leicht.
Und bei der langen Fahrt über die Autobahn schnurrt der Selbstzünder selbstgefällig vor sich hin. Allerdings läuft das Triebwerk (Filter soll 2006 kommen) vor allem kurz nach dem Start recht rau. Unter diesem Manko der Pumpe-Düse-Technik leiden alle entsprechend ausgestatteten Modelle des VW-Konzerns. Bei einem Verbrauch von 7,9 Litern (Tankinhalt 65 Liter) selbst bei zügiger Fahrweise sollte sich das allerdings ohne großes Wehklagen verschmerzen lassen.
Überhaupt ist der Mitsubishi-Van eine erfreuliche Alternative auf dem ansonsten nicht gerade von Designkunst überhäuften Markt der Großraumlimousinen.
Elegant und schnittig wie ein Raumgleiter steht der Grandis auf den Rädern. Die haben zudem jederzeit besten Fahrbahnkontakt.
Bei der Abstimmung von Federung und Dämpfung haben die Techniker eher die sportliche Note gewählt - ohne dass es aber an Komfort mangelt. Die Mischung ist absolut gelungen. Auch das Handling lässt keine Kritik zu.
Materialien und Gestaltung des Innenraums sorgen auf Anhieb für eine wohnliche und hochwertig wirkende Atmosphäre.
Wahlweise ist der 4,76 Meter lange, 1,80 Meter breite und 1,66 Meter hohe Grandis mit sechs oder sieben Sitzen zu haben. Die dritte Sitzreihe verschwindet dabei im Fahrzeugboden, wenn mehr Platz fürs Gepäck oder anderes Stückgut benötigt wird. Da sich auch das Gestühl in der zweiten Reihe umklappen lässt, kann der Stauraum von 320 bis 1545 Liter variiert werden.
Das Ausstattungspaket, hat Mitsubishi umfangreich geschnürt. Im Preis von 28 990 Euro für die (Top)-Intense-Version sind CD-Radio mit MP3-Funktion, Navigationssystem, Tempomat und alle wichtigen Sicherheitsfeatures enthalten.
Damit gibt es weder am Verbrauch noch am Preis-Wert-Verhältnis etwas zu deuteln. Wolfgang Schäffer

Artikel vom 12.11.2005