05.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feiertagslaune
Feiertage sind für Robert immer auch Tage zum Freuen: Sie bringen Zeit und Muße zum Entspannen mit sich oder auch Zeit für diejenigen Dinge, die im Alltag oftmals zu kurz kommen. Und sie verkürzen die Arbeitszeit bis zum nächsten Wochenende. Einen besonderen Genuss versprechen Feiertage wie kürzlich Allerheiligen, die zwar den Menschen in Nordrhein-Westfalen, nicht aber in vielen anderen Bundesländern einen freien Tag bescheren. Denn an diesen Tagen steht immer ein besonderes Highlight auf Roberts Feiertags-Programm: der Anruf bei Freunden im Norden Deutschlands mit der immer wieder mit gespielter Verwunderung gestellten Frage: »Hast Du heute etwa gar nicht frei . . ?« Und so mischt sich in Roberts Feiertagslaune immer häufiger auch eine Prise Schadenfreude - und verspricht ihm somit einen doppelten Genuss. Peter Bollig
Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und beobachtet, wie im Eingangsbereich eines größeren Geldinstitutes ein Geschäftsmann gegen die gläserne Tür läuft. Als der Beobachter sich anschließend wieder dem Straßenverkehr widmen will, übersieht er plötzlich die Straßenlaterne, gegen die er mit seinem Fahrrad knallt. Das ist wohl die Strafe für die Überheblichkeit und Schadenfreude, denkt sich. . . EINER


















Artikel vom 05.11.2005