04.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stadtverband startet mit neuem Team durch

CDU: Peter Lipka ist Nachfolger von Georg Drengk

Steinheim (nf). Satte und überzeugende Mehrheiten geben dem Vorstand des neu gewählten Steinheimer CDU Stadtverbandes starken Rückenwind. Nach mehr als zehn Jahren an der Spitze des Stadtverbandes trat Georg Drengk für diese Aufgabe nicht mehr an.

Zu seinem Nachfolger wählten die Mitglieder den 62-jährigen Bauingenieur Peter Lipka. Der neue Vorsitzende hatte viele Jahre in Afrika gelebt und im Straßenbau gearbeitet. »Ich traue mir diese Aufgabe zu«, erklärte Lipka, der sich ganz auf seine neue Herausforderung konzentrieren wolle. Willi Gemmeke hatte es zuvor übernommen, die Verdienste von Georg Drengk für Ottenhausen und die Großgemeinde Steinheim zu würdigen und ihm für seinen Einsatz zu danken.
Geradlinigkeit, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit seien die Tugenden des gebürtigen Ostpreußen, der seit 25 Jahren in verschiedenen Parteiämtern tätig war: 20 Jahre als Vorsitzender der CDU Ottenhausen, 15 Jahre als Mitglied des Rates und zehn Jahre im Vorsitz des Stadtverbandes, wo er sich als Klammer für alle Ortschaften verstand, weil es nach seiner Auffassung Aufgabe in der Demokratie sei, Meinungen zusammen zu führen.
Seit der vergangenen Kommunalwahl bekleidet er das Amt eines Ortsvorstehers in Hagedorn. Gemmeke war zuvor in der Mitgliederversammlung einstimmig zum Ehrenvorstandsmitglied des Stadtverbandes ernannt worden.
Mit dieser Ehrung kamen dessen Leistungen für die Großgemeinde zum Ausdruck. In mehr als 40 Jahren war er der erste Stadtverbandsvorsitzende, 43 Jahre Mitglied im Rat, stellvertretender Kreisvorsitzender, derzeit Steinheimer SU-Vorsitzender und zehn Jahre Bürgermeister der Emmerstadt.
Neben Lipka wurde der gesamte CDU-Stadtverbandsvorstand gewählt: zu stellvertretenden Vorsitzenden Bernd Drengk und Friedhelm Disse, Schriftführer Josef Pott, stellv. Schriftführerin Anke Fromme, Beisitzer Elke Bieling, Georg Drengk, Thorben Meier, Josef Müller, Elisabeth Myschik und Stefanie Simonowski.

Artikel vom 04.11.2005