07.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Reise ins
Mittelalter
Fürstenberg (WB). Es riecht nach frischem Holz. Das ist vielleicht das erste, was der Besucher vom »Mittelalterlichen Dorf« wahrnimmt. Wer danach die Bauwerke der Jugendwerkstatt vor sich auftauchen sieht, wird noch mehr gefangen genommen: die geflochtenen Seitenwände, die ausladenden Balken, die tiefen Dächer. Alles fügt sich in die Fürstenberger Landschaft rund um die Jugendbildungsstätte harmonisch ein. Ein besonderer Ort ist dieses Projekt. Er ist eine Chance für junge Menschen, für den Tourismus und eine Möglichkeit Geschichte anders kennen zu lernen.
Sinnliches Erleben trifft hier Wissensvermittlung. Was im Detail hinter dem »Mittelalterlichen Dorf« steckt, dem will die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen auf die Spur kommen. Dazu trifft sie sich am 8.November um 19.00 Uhr in der Jugendbildungsstätte. Bei der »Spurensuche« helfen Günther Rehling und Dr. Hilko Linnemann. Neugierige sind willkommen.

Textverarbeitung
mit Word
Höxter (WB). Gleich zwei Kurse im der Textverarbeitung mit Word bietet die VHS Höxter-Marienmünster noch kurzfristig an. Am 8. November startet ein Anfängerkurs am Abend. Jeweils dienstags und donnerstags ab 18.30 Uhr führt der Kurs an 6 Terminen in das wohl meistgenutzte Anwenderprogramm ein.
Ein kompakter Tageskurs vermittelt weiterführende Kenntnisse der Textverarbeitung für fortgeschrittene Interessenten, wie Serienbrieffunktion, Vorlagennutzung etc.
Der Kursus läuft von Montag, 7. November, jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der VHS unter Tel 0 52 71 963 182 oder im Internet unter
www.vhs-hoexter.de


Sanierung von
Altbauten
Holzminden (WB). Lust und Last - selten liegen die beiden so nah zusammen wie bei einem alten Haus. Geerbt, gekauft oder schon lange in eigener Hand, irgendwann werden Reparaturen und Modernisierungen fällig und als Hausbesitzer steht man vor kostspieligen Entscheidungen.
Hier zählt vor allem die die gute Vorbereitung und die gute Planung.
Was gilt es zu beachten bei Altbausanierung? Was fordert das Bauamt? Wie saniere ich, damit auch die Betriebskosten in Zukunft im bezahlbaren Rahmen bleiben? Reicht auch eine Innendämmung? Und wie sieht das ganze im denkmalgeschützten Haus aus? Gibt es Fördermittel, wenn ich etwas mehr mache?
Der Vortrag findet am Donnerstag, 10. November 2005, um 19 Uhr im VHS-Bildungszentrum in Holzminden, Bahnhofstraße 31, statt. Der Referent ist Dipl.-Ing. Ulrich Menter, staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz.

Artikel vom 07.11.2005