04.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fest für alle Sinne

Am Wochenende ist Bauernmarkt auf Kruses Hof

Gütersloh-Avenwedde (mst). Der »Bauernmarkt auf Kruses Hof« sorgt am Samstag und Sonntag, 5. und 6. November, wieder für jede Menge Attraktionen. Auf dem malerisch gelegenen Hof an der B 61, Am Reiherbach 88, stehen alte Handwerkskunst und traditionsreiche feine Hand- und Werkarbeit in Konkurrenz mit Alltagsgütern jeglicher Art.

Nicht zu kurz kommen sollen die Gaumenfreude, der Ohren- und Augenschmaus und auch der so beliebte Klön vor historischer Kulisse. Mit von der Partie ist am Sonntag auch die Parforcebläsergruppe Spenge. An beiden Tagen zeigen die Baumkletterer der Firma John Lifting und das Hoomann Baumfäller-Team, was in ihnen steckt. Mit seinem Planwagen unternimmt Kutscher Alfons Vies urgemütliche Ausflugsfahrten. Alte und neue Landmaschinentechnik präsentiert der Gütersloher Pferdestärken-Club. Besucher können die Nähe eines Schäfers suchen, der mit seiner Schafherde auf Kruses Hof zu Gast ist. Am Samstag ist der Markt von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Bei den Hofbesitzern Bernhard und Karin Kruse steht derzeit das Telefon nicht mehr still. Es ist anzunehmen, dass zu den mehr als 40 Marktbetreibern noch weitere hinzukommen werden. Sie zählen zumeist zu den Direktvermarktern und Hobby-Anbietern. Imker werden ihre Produkte ebenso vorstellen wie Landwirte ihre Schinken- und Wurstwaren. Verkostungen sind möglich, so auch an den Wein- und Spirituosenständen. Hochkonjunktur hat die regionale Küche. Mehr als 80 hausgemachte Torten und dazu Deftiges vom Grillrost und aus der Pfanne stehen für Feinschmecker bereit. Einen »Tag der offenen Tür« bietet Karin Kruse den Besuchern. Sie öffnet die Türen ihrer Stickerei an beiden Tagen. Nicht zu kurz kommen sollen die Kinder. Auf sie warten eine Kindereisenbahn und Kutschwagenfahrten.
In den Remisen, auf der Deele, auf dem Hof und in der Zufahrt zum Hof positionieren sich wieder die heimischen Marktbetreiber, die nur eines im Sinn haben: Die Region so repräsentativ wie möglich darzustellen. Geschenkartikel jeglicher Art gibt es an den Handarbeits- und Kreativständen. Nicht fehlen wird die Kleinkunst. Handwerkern und auch Floristen kann bei der Arbeit ebenso zugeschaut werden wie der BHR Rettungshundestaffel Lippe-Ems.

Artikel vom 04.11.2005