04.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neinsagen
lernen

Aktionswoche Sucht

Höxter (WB). An der Aktionswochen »Sucht hat immer eine Geschichte« beteiligen sich die Katholische Grundschule Höxter in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Höxter mit dem Stück »Mein Körper gehört mir«.
Am Dienstag, 8. November, sind alle interessierten Eltern daher um 20 Uhr zu dieser Theaterveranstaltung eingeladen. Da die Resonanz zu dieser Theateraufführung vor zwei Jahren so groß war und der kleine Theaterraum der Kath. Grundschule die interessierten Eltern kaum fassen konnte, findet die Veranstaltung in diesem Jahr in der Aula der Realschule in Höxter statt. Die Theaterveranstaltung richtet sich ganz besonders an Erziehungsberechtigte, die das Selbstbewusstsein ihrer Kinder stärken wollen und die ihren Kindern Mut machen wollen, in bestimmten Situationen auch einmal »Nein« zu sagen.
In der Projektwoche selbst sehen dann die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen das speziell für den Einsatz in Schulen konzipierte Theaterstück. In einfachen Spielszenen vermitteln die Mitarbeiter der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück den Kindern Grundfertigkeiten zur Stärkung ihres Selbstvertrauens. Sie lernen, ihren Körper als etwas Wertvolles zu betrachten, Situationen nach ihrem »Ja-Gefühl« oder »Nein-Gefühl« einzuschätzen und dieses auch auszudrücken. In den Spielszenen und auch anschließenden Gesprächen wird ausdrücklich vermieden, den Kindern Angst oder Misstrauen zu vermitteln.In einer Extra-Elternveranstaltung wird die Arbeit der Theaterpädagogen den Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern vorgestellt. Gerade sie spielen eine wichtige Rolle im Präventionsprogramm, können die Ideen verstärken und den Kindern helfen, das Gelernte im täglichen Miteinander anzuwenden.
Die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück wurde auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten von der Katholischen Grundschule Höxter mit der Zielsetzung, Kinder stark zu machen gegen sexuellen Missbrauch, beauftragt.

Artikel vom 04.11.2005