05.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Femke will gegen
FC Bayern treffen

Eissenerin mit Wolfsburg im DFB-Pokal

Von Günter Sarrazin
Eissen/Wolfsburg (WB). Dieses Spiel ist ein weiteres Glanzlicht ihrer Fußball-Laufbahn: Mit dem VfL Wolfsburg will die Eissenerin Femke Kazubski an diesem Sonntag im DFB-Pokal-Wettbewerb der Frauen gegen den FC Bayern München gewinnen.

»Wir wollen auf jeden Fall ins Viertelfinale«, sagt die 24 Jahre alte Angreiferin, die seit dieser Saison für den VfL Wolfsburg in der 2. Bundesliga spielt. Besonderer Anreiz für die höchstspielende Fußballerin aus dem Sportkreis Warburg und ihre Teamkolleginnen: Gegen den großen FCB dürfen die Damen in der Volkswagen-Arena antreten, in der sonst die VfL-Profis um Bundesliga-Punkte spielen.
Der Aufritt in der Arena ist eine Belohnung für die guten Leistungen in der bisherigen Zweitliga-Saison. Am 23. Oktober haben die Wolfsburgerinnen (wie berichtet) die Tabellenführung übernommen. Am vergangenen Sonntag haben sie ihren Vorsprung vergrößert. Beim 6:2-Erfolg in Lütgendortmund hat Femke Kazubski ihr fünftes Saisontor erzielt - und das, obwohl die Partie für die Eissenerin zwischen zwei Nachtschichten lag.
Femke Kazubski ist Polizeikommissar-Anwärterin. Im Zuge ihrer Ausbildung absolviert sie zur Zeit das so genannte Praktikum II und ist in der Polizeistation Hofgeismar im Einsatz. Am vergangenen Sonntag ist sie um 7 Uhr aus der Nachtschicht gekommen, hat sich zwei Stunden Schlafen gelegt, um dann mit ihrem Vater Uwe nach Lütgendortmund zu fahren. Sonst reist sie mit der Mannschaft des VfL zu Auswärtsspielen, diesmal aber war die private Fahrt von Eissen nach Lütgendortmund kürzer und weniger zeitaufwendig.
Nach dem Spiel ging es nur kurz zurück nach Hause und dann in die nächste Nachtschicht. Danach hatte sie zwei Tage frei. »Davon habe ich anderthalb Tage geschlafen, ehe es wieder zum Training nach Wolfsburg ging«, blickt Femke Kazubski zurück.
Das Beispiel zeigt den Aufwand, den sie betreibt, um beim VfL Wolfsburg ihr großes Ziel, in der ersten Frauenfußball-Bundesliga zu spielen, in die Tat umzusetzen. Viermal in der Woche trainiert die Mannschaft. Femke versucht, zweimal dabei zu sein. Hin und zurück fährt sie 480 Kilometer. Alles für den Fußball. Alles für den Traum von der ersten Liga.
»Femke hat sich super integriert. Sie wird immer besser, obwohl sie im Drei-Schicht-Dienst tätig ist. Mit Martina Müller bildet sie ein gutes Sturmduo«, ist ihr Trainer Bernd Huneke mit der Entwicklung der Eissenerin zufrieden. »Es macht Spaß, zusammen mit Femke zu spielen. Sie bringt ihre Leistung«, lobt auch Martina Müller ihre Sturmpartnerin. Die 45-malige Nationalspielerin Martina Müller ist Europameisterin 2001 und Weltmeisterin 2003. Die Kaufungerin und Trainer Huneke sind sich einig, dass Femke Kazubski das Zeug hat, in der 1. Bundesliga zu spielen.
Der Erstliga-Aufstieg ist das Saisonziel des VfL Wolfsburg. Diesen Sonntag aber steht der DFB-Pokal im Blickpunkt. In der um 14 Uhr in der Volkswagen-Arena beginnenden Partie will der VfL den Bundesliga-Siebten besiegen. »Wir sind nicht chancenlos«, sieht Bernd Huneke dem Match optimistisch entgegen, obwohl verletzungsbedingt vier Stammspielerinnen fehlen.
Der VfL Wolfsburg, der die beste Abwehr und den besten Sturm der 2. Bundesliga hat, freut sich auf den FC Bayern München, gegen den Femke Kazubski mit dem TSV Jahn Calden in der Aufstiegsrunde des Jahres 2000 einmal verloren und einmal Unentschieden gespielt. In ihrem dritten Spiel gegen die Bayern soll ein Sieg her. Wenn ihr dann noch ein Treffer gelingen würde - das wäre ein schöner Lohn für Femke Kazubskis großen Einsatz.

Artikel vom 05.11.2005