04.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zu wenige
ICE-Reisende

Stadt soll Druck auf Bahn ausüben

Von Bärbel Hillebrenner
Bad Oeynhausen (WB). Einstimmig wollen sich die Ratsmitglieder weiterhin mit Nachdruck dafür aussprechen, dass der ICE auch künftig in Bad Oeynhausen halten wird. Die SPD hatte einen entsprechenden Antrag gestellt, der einmütig während der Ratssitzung am Mittwoch angenommen wurde.
Die Bequemlichkeit der Fernreiseverbindungen vom Bad Oeynhausener Nordbahnhof ist in Gefahr.Foto: WB-Archiv

SPD-Fraktionsvorsitzender Olaf Winkelmann verdeutlichte noch einmal die Notwendigkeit allein durch die Stellung einer Kurstadt: »Mit nahezu einer Million Übernachtungen muss den Touristen auf jeden Fall die Möglichkeit gegeben werden, in Bad Oeynhausen aus dem ICE steigen zu können.«
Unterstützung bekam Winkelmann aus allen Fraktionen: »Es ist schon erstaunlich, dass der ICE zum Beispiel tagsüber gar nicht bei uns hält«, sagte CDU-Fraktionschef Kurt Nagel, der gleichzeitig noch einmal den fehlenden Aufzug für Rollstuhlfahrer und Mütter mit Kinderwagen am Nordbahnhof bemängelte.
Die Bahn AG hatte dem Bürgermeister Zahlen über das Fahrgast-Aufkommen während der ICE-Halte mitgeteilt. So zählte das Unternehmen in der Nacht bis zu acht Reisende, die in Bad Oeynhausen ein- oder aussteigen, früh morgens zwischen 6 und 7 Uhr waren es rund 18 Reisende, spät am Abend zwischen 21 und 23 Uhr noch bis zu acht Reisende.
Diese Zahlen zweifelten jedoch einige Politiker an. Wann denn da wohl gezählt worden sei?, wollte Klaus Breitenkamp (FDP) wissen. Und Rudi Hennigs (CDU), selbst Zugfahrer, will wesentlich mehr Aus- und Einsteiger gesehen haben. Er vermutete, dass möglicherweise Sonntag gezählt worden sei. Er wies darauf hin, dass gerade die Anbindung in der Nacht die letzte Möglichkeit sei, mit dem Zug aus Bielefeld oder Hannover nach Bad Oeynhausen zu kommen.
Bürgermeister Klaus Mueller-Zahlmann hat mehr als 20 Briefe an mehrere Abteilungen der Bahn AG sowie an Landes- und Bundespolitiker verschickt. Letztere hatten ihm ebenso ihre Unterstützung zugesagt. Die Fahrplanänderung und damit die Streichung der ICE-Halte soll - wenn alles so bleibt, wie von der Bahn entschieden - schon zum 11. Dezember in Kraft treten.

Artikel vom 04.11.2005