04.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Duft von Thüringer Bratwürsten lockt

Kunsthandwerkliches und Kulinarisches aus dem benachbarten Bundesland in Warburg

Von Ulrich Schlottmann
Warburg (WB). Auf dem Neustadt-Marktplatz mischte sich gestern der Duft von Thüringer Bratwürstchen mit südamerikanischer Salsa-Musik: Die Thüringer sind eben ein weltoffenes Völkchen, wie das Marionetten-Musiktheater von Harald Huith aus Erfurt mit seinem internationalen Repertoire unter Beweis stellte.

Auch an den Ständen des Thüringer Marktes, der noch bis einschließlich Sonntag zu Gast in Warburg ist, sind nicht nur thüringische Klänge zu hören: Besenbinder Volker Kees spricht mit badischem Dialekt, kommt aus Münstertal im Schwarzwald. Er hat die Thüringer in seinem Heimatort kennengelernt und schließt sich der reisenden Handwerkertruppe gelegentlich an. Vom Straßenbesen bis zur Babyhaarbürste reicht sein Angebot - alles ist nach alter Handwerkstradition hergestellt. »Solch ein Besen hält 25 bis 30 Jahre«, weiß er, dass seine Waren den Industrieprodukten in puncto Langlebigkeit und Qualität überlegen sind - da relativiert sich auch der Preis.
Kees verarbeitet vor allem Ross- und Ziegenhaar. Letzteres ist sehr fein und hat darüber hinaus eine Eigenschaft, die es besonders als Staubbesen geeignet macht: »Ziegenhaar ist von Natur aus statisch, also ein guter Staubfänger«, erläuterte der Fachmann, der auch außergewöhnliche Spezialitäten wie einen Wiener Wandbesen, mit dem sich jede noch so schwer zu erreichende Ecke rein halten lässt, in seinem Angebot hat.
Waschechte Thüringer sind dagegen Margret und Ralf Stetefeldt aus Bad Langensalza. Auch sie blicken über den Tellerrand ihres schönen Bundeslandes hinaus und verarbeiten Produkte aus aller Welt. Aus Samenkapseln von Bäumen und anderen Pflanzen sowie alten Rebstöcken fertigen die beiden originelle Bäume als Wandschmuck. 25 verschiedene Samenträger, vom Sternanis bis zum Eukalyptus, dienen dabei als »Blattwerk«. Außerdem verkaufen Stetefeldts an ihrem Stand buntes Holzspielzeug.
Zu schauen - und natürlich zu kaufen - gibt es reichlich auf dem Thüringer Markt. Korbwaren, Porzellan, Kürschnerwaren und traditionelle Lebensmittel werden angeboten. Und an dem Stand mit der leckeren Thüringer Bratwurst führt ohnehin kein Weg vorbei, dafür ist der Duft einfach zu verlockend.

Artikel vom 04.11.2005