07.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
»Guck über die Schulter, wenn du die Spur wechselst. Achte auf den toten Winkel. An der Stoppstraße müssen alle vier Räder stehen.« Die Hinweise des gerade mal 16-jährigen Töchterchens an Hannes, den langjährigen Autofahrer, nehmen in jüngster Zeit kaum mehr ab. Der Teenager macht den »Führerschein ab 17«, hat die ersten Fahrstunden bereits hinter sich. Und gibt sein soeben erstandenes Wissen natürlich freudig preis. Hannes fühlt sich gemaßregelt, verweist gerne auf seine jahrzehntelange Fahrpraxis. Und weiß auch schon, wie er sich rächt. Hat er sich doch als Pflichtbeifahrer für den Teenie registrieren lassen...Gerhard Hülsegge
WarburgerChronikVor 50 Jahren
Nach langem Bemühen kann in Peckelsheim der erste Spatenstich für den Neubau der Realschule auf dem Gelände hinter der alten Schule ausgeführt werden.

Vor 25 Jahren
Der relativ trockene Vormonat bescherte dem Warburger Land eine mittlere Temperatur von 11,2 Grad: Die höchste brachte mit 17,2 Grad der 28. Oktober, die tiefste mit 0,6 Grad der 16. und 26. Oktober.

Vor 10 Jahren
Der ehemals von acht jungen Männer gegründete Lottoclub »Durstige Kehlen Ossendorf« (höchster Gewinn bisher 45,38 Mark) feiert mit einer gemeinsamen Jubiläumsfahrt nach Willingen das 20-jährige Bestehen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt am Sonntag auf den Warburger Neustadt-Marktplatz, wo ihm ein bestimmter Duft in die Nase steigt und er sofort Hunger verspürt. Offensichtlich geht das nahezu jedem Besucher der »Thüringer Woche« so, denn am Würstchenstand muss er einige Zeit warten, bis er bedient wird. Die mit Senf bestrichene Wurst in der Hand sieht er sich um und fahndet nach weiteren Angeboten, die thüringisch ursprünglich und unverwechselbar sind. Sind es Deckchen, sind es Tässchen oder Gürkchen - nein, es ist allein das Bratwürstchen, das für Thüringen steht. Und so darf der Botschafter dieses schönen Landes wohl mit Fug und Recht als »Würstchen« bezeichnet werden - und dass, ohne damit diplomatische Verwicklungen auszulösen, schmunzelt. . . EINER

Artikel vom 07.11.2005