04.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Peter Rosei stellt
neues Buch vor

»Vienna« in Rietberg zum Zweiten

Rietberg (WB). »Vienna II« oder »Wien zum zweiten« - so könnte man nach dem Besuch von Eva Menasse am 15. September die nächste Dichterlesung um Rahmen von »Rietberg Kulturig« überschreiben, denn am kommenden Montag, 7. November, wird der Wiener Schriftsteller Peter Rosei ab 20 Uhr in der Stadtbibliothek Rietberg im Alten Progymnasium zu Gast sein.

Mit seinem Roman »Wien-Metropolis» ist der literarische Weltenbummler Peter Rosei in seine Heimatstadt Wien zurückgekehrt. Die Stadt, geheimer Fluchtpunkt aller Lebenslinien, denen seine erzählerischen Streifzüge folgen, wird für den Autor in seinem neuen Roman zu einem Paradigma der europäischen Nachkriegsgeschichte. Die Welt aus dem Blickwinkel einer Großstadt. Drei Protagonisten, der Wiener Jude Leitomeritzky, ein Überlebender von Auschwitz, und die Klagenfurter Freunde Alfred und Georg, die von der österreichischen Provinz aus die Metropole für sich erobern wollen, stehen im Mittelpunkt des Romans. Das Buch setzt in der unmittelbaren Nachkriegszeit ein, durchmißt die Ära Kreisky und reicht darüber hinaus. Am Ende ist Georg ein reicher, unzufriedener Geschäftsmann und Alfreds Spuren haben sich im revolutionären Milieu von Spät-68ern in Berlin verloren.
Kurz nach seinem Erscheinen gilt »Wien-Metropolis« vielen bereits als das bedeutendste Werk von Peter Rosei. Im Jahre 1946 in Wien geboren, aufgewachsen im Land von Adalbert Stifter und Thomas Bernhard, promovierte Rosei 1968 zum Dr. jur. Nach einer kurzen Zwischenzeit als Kunsthändler arbeitet er seit 1972 als freier Schriftsteller. Seitdem hat er ein umfangreiches literarisches Werk vorgelegt: Romane, Erzählungen, Essays, Reisefeuilletons und Gedichte. Darüber hinaus schrieb Peter Rosei Hörspiele, Filmdrehbücher, ein Theaterstück und übersetzte Michelangelo Antonioni und Triestino Anonimo ins Deutsche.
Karten für die Lesung zu 8 Euro (Abendkasse: 10 Euro) gibt es in Rietberg im Bürgerbüro, Stadtbibliothek, Buchhandlungen Lesezeichen, Rathausbuchhandlung, Schulte Poll, in Verl: Buchhandlung Pegasus, in Gütersloh: Musikkiste, Westfalen-Blatt, in Rheda-Wiedenbrück: Buchhandlung Gronich; in Marienfeld: Klosterladen, in Harsewinkel: KÖB St. Lucia und Jürgensmeier.

Artikel vom 04.11.2005