08.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ernährungstag
in Bad Driburg

Gesundheitsrisiko Übergewicht

Bad Driburg (WB). Die Häufigkeit von Übergewicht nimmt in Deutschland dramatisch zu. Nach den neuesten Studien des Robert Koch-Institutes sind rund zwei Drittel der Männer und etwa die Hälfte der Frauen übergewichtig und etwa 20 Prozent adipös.

Besonders erschreckend ist die Zunahme von Übergewicht bereits bei Kindern. Dabei essen Kinder nicht mehr als früher, aber sie bewegen sich deutlich weniger.
In der Klinik Rosenberg in Bad Driburg findet zusammen mit der Gastro-Liga (Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm und Leber sowie von Störungen des Stoffwechsels und der Ernährung) am Samstag, 12. November von 10 bis 13 Uhr ein Ernährungstag statt. Betroffene und Interessierte erfahren, welche Probleme mit Übergewicht beziehungsweise dem metabolischen Syndrom verbunden sind und wie sie mit einfachen Methoden das persönliche Risiko bestimmen können.
Übergewicht bedeutet für die Betroffenen ein wesentliches Gesundheitsrisiko. Eine Reihe von Erkrankungen wie Bluthochdruck, Gefäßverkalkung und Zuckerkrankheit, aber auch bestimmte Krebsarten und Verschleißerscheinungen der Gelenke werden durch Überernährung gefördert. Kommen zum starken Übergewicht (Adipositas) noch weitere Risikofaktoren wie Bluthochdruck, erhöhte Nüchternblutzuckerwerte oder Fettstoffwechselstörungen hinzu, spricht man vom metabolischen Syndrom. Menschen, die die Kriterien des metabolischen Syndroms erfüllen, haben eine erhöhte Gefahr, an Diabetes, Herz-Kreislauf-Krankheiten und Arteriosklerose zu erkranken.
Die Referenten zeigen, wie man seinen Lebensstil und seine Ernährungsgewohnheiten umstellen kann, um dem Übergewicht »auf den Leib zu rücken«. Dazu gehört unter anderem der Verzehr von reichlich Obst, Gemüse und Vollkornprodukten und ausreichend Bewegung. Bereits dreimal in der Woche eine halbe Stunde Schwimmen, Walken oder Fahrradfahren kurbeln den Stoffwechsel an, wirken sich günstig auf die Blutzuckerwerte aus und fördern das Wohlbefinden.
Eine Übersicht zu weiteren Veranstaltungen an anderen Orten finden Interessierte auf www.gastro-liga.de. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Wer seine Fragen zu Übergewicht und gesunder Ernährung lieber in einem persönlichen Gespräch stellen möchte, kann dies bei einer der Telefon-Hotlines tun, die die Klinik Rosenberg zusätzlich anbietet. Am heutigen Dienstag von 15.30 bis 17 Uhr sowie am Donnerstag, 10. November, von 10.30 bis 12 Uhr, Tel.: 05253/970-124, Karin Barwich (Ernährungsberaterin).

Artikel vom 08.11.2005