05.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Ally« und »A'Joy« nicht zu schlagen

Zehn Teams traten beim großen Pokalwettbewerb des Schäferhundevereins Doberg an


Hiddenhausen (nie). Zehn Teams traten jetzt beim Pokalwettbewerb der Hundezüchter an, der traditionell auf dem Gelände des Schäferhundvereins Doberg-Hiddenhausen ausgetragen wird. Zu den Disziplinen gehören die Kategorien B und C, Unterordnung und Beuteverhalten, zu dem jeweils ein Team mit zwei Hunden sowie zwei Hundeführern antritt. Jedes Tier tritt nur in einer der beiden Disziplinen an. In der Kategorie »Unterordnung« wird der Spieltrieb des Hundes genutzt, während im »Beuteverhalten« das Tier zu selbstständigem Handeln animiert wird.
Leistungsrichter des Pokalwettbewerbes war Jakob Meyer aus Aurich, Helfer in der Kategorie C war Uwe Bühning und als Prüfungsleiter fungierte Heinrich Meyer aus Hiddenhausen. Der Wanderpokal, der vom Verkehrsverein Hiddenhausen gespendet wurde, geht im zweiten Jahr an den GHSV Hiddenhausen, Team eins. Daina Grund mit Schäferhündin »Ally vom Belker Bad« und Sabine Wiedemann mit Malinois »A«Joy von der Krähenschmiede« waren in den einzelnen Disziplinen nicht zu schlagen und erreichten den ersten Platz mit einer Gesamtpunktzahl von 183. Gewinnt das Team ein drittes Jahr in Folge den Pokalwettbewerb, bleibt der Wanderpokal im nächsten Jahr beim GHSV Hiddenhausen.
Den zweiten Platz mit 181 Punkten sicherte sich das Team eins aus Enger mit Dirk Häbel und »Asko« und Denise Rieke mit »Nira vom Sollinger Wald«. Platz drei mit 178 Punkten erreichte die Ortsgruppe Doberg, Team zwei, mit Wilfried Meier mit »Enzo vom blauen Kristall« und Siegfried Kaiser mit »Balko vom Aufsteigenden Phönix«.
»Allgemein zeigten die Hunde und ihre Führer eine sehr gute Leistung«, betont Monika Rode, Schriftführerin vom austragenden Verein Doberg-Hiddenhausen.

Artikel vom 05.11.2005