16.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frauen in der
Fußballoffensive

Kabarett »Made in Enger« gastiert

Hiddenhausen (HK). »Spätestens als der Klinsmann ein Loch in die Sanyo-Werbetonne getreten hatte, war es klar: Der wird mal Bundestrainer.« In dieser Weitsicht bestätigt, geht »Made in Enger« jetzt in die Offensive: In ihrem dritten Programm »Urknall oder Lattenschuss«, das Freitag, 25. November, um 20 Uhr in der Kleinkunstbühne der Olof-Palme-Gesamtschule zu sehen ist, jagen die vier Darsteller dem Ball nach - bis ins All.

Jeder kann zugucken, denn sie spielen nie samstags um halb vier! Und der nächste Auftritt ist immer der beste. Das Programm wendet sich gleichermaßen an Fußballfans und Fußballmuffel, denn die Welt muss schließlich allen erklärt werden.
Schon Sigmund Freud sammelte Erkenntnisse über das Zusammenwirken von Ball, All und Überall in jedem von uns. Aber erst »Made in Enger« beantwortet endlich die ewige Frage nach dem Urgrund für die riesige Faszination des Fußballs!
Meint etwa jemand, Fußball sei nebensächlich? Irrtum. Wer einmal eine Fußballbrille aufsetzt, sieht klarer und erkennt: Das Universum zwischen Leidenschaft und Geschäft, kleinen Freuden und Größenwahn, Hoffnung und Ausbeutung findet Platz in einem Fußball. Es kann kein Zufall sein, dass die Globallisierung mit einer unaufhaltsamen Fußballisierung einher geht!
Das holperige Gelände zwischen den Gipfeln von Teutoburger Wald und Wiehengebirge ist ungefähr 145 000 Fußballfelder groß. Darauf trainieren und spielen für »Made in Enger«: Petra Kluckert, Heike Wehmeyer, Gabriele Syrbe und Ulrike Kindermann. Heimspiele gewinnen sie sowieso - bekannt sind sie aber auch für ihre Auswärtsstärke!
Eintrittskarten für diese Veranstaltung gibt es noch in Bünde in der Else-Buchhandlung und bei der Werbeagentur Anker & Naber, in Löhne in der Buchhandlung Dehne, in Herford in der Buchhandlung Jackmann sowie im Provinzbuchladen, in Hiddenhausen bei Diestelhorst und Schreibwaren Kruppke, im Bürgerbüro des Rathauses, aber auch in der Gemeindebücherei sowie über das Internet unter der Adresse http://www.hiddenhausen.de.

Artikel vom 16.11.2005