04.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Ein Glück, wenn man
sich so gut versteht«

Irene und Herbert Karmanski feiern Goldhochzeit


Steinhagen (anb). Beim Tanzen lernten sie sich kennen, und Walzer und Tango - wie auch die Liebe zur Musik und zu Konzerten überhaupt - begleiten sie ihr gemeinsames Leben lang bis heute. »Es ist ein Glück, wenn man sich so gut versteht und viel gemeinsam hat«, sagt Irene Karmanski. Heute sind sie und Ehemann Herbert seit genau 50 Jahre verheiratet. Mit Sohn, Schwiegertochter und Enkel, mit Geschwistern, Freunden und Nachbarn werden sie ihre Goldene Hochzeit in großem Rahmen feiern und zuvor eine Messe in der St. Hedwigskirche feiern.
Doch es sind weit mehr als 50 Jahre seit dem ersten Tanz damals in der Nachkriegszeit im oberschlesischen Friedenshütte. Es war Liebe auf den ersten Blick, denkt die 74-jährige Goldbraut zurück. Doch die junge Frau, die als Laborantin im örtlichen Stahlwerk arbeitete, hatte zunächst ihre Familie, die kleine Schwester und die kranke Mutter, zu versorgen. Sechs Jahre sollte es dauern, bevor Irene Owczarek ihrem Herbert das Jawort geben konnte.
Der heute 76-Jährige war Bergmann, Techniker eigentlich und für die Wartung der schweren Maschinen zuständig. »40 Jahre lang habe ich unter Tage gearbeitet«, erzählt er. Vielleicht ist deshalb die Gartenarbeit heute sein großes Hobby. Nahezu täglich ist Herbert Karmanski in seinem Schrebergarten in der Lutteraue in Ummeln anzutreffen. Der gemeinsamen Leidenschaft, dem Tanzen, frönt das Ehepaar, das 1989 aus Oberschlesien nach Steinhagen kam, bei den monatlichen geselligen Nachmittagen der Steinhagener AWO. Und auch sonst gehen die beiden gerne mit ihrem Verein auf Tour.

Artikel vom 04.11.2005