04.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nordhorner Antwort auf »PISA«

Einzigartige Ganztagsschule will sich am Samstag der Öffentlichkeit vorstellen

Gütersloh (fb). Die offene Ganztagsschule der Grundschule Nordhorn stellt sich am kommenden Samstag mit einem »Tag der offenen Schule« vor. Eine der wohl aktivsten Grundschulen in Gütersloh hat die Antwort auf PISA und Betreuungsnot: Im Jahr 2002 wurde die Grundschule zur ersten Ganztagsschule in Gütersloh, fing mit einer vollständigen Ganztagsklasse an und hat heute fünf Ganztagsklassen mit insgesamt 108 Schülern.

Bei diesem Modell, das in NRW einzigartig ist, beginnt der Schultag morgens um 7.30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück. Von 8.15 bis 12 Uhr findet dann der Unterricht mit anschließendem Mittagessen statt. An diesem gemeinsamen Essen nehmen übrigens auch ehrenamtliche Personen teil, die nichts mit der Schule und den Kindern zu tun haben, und bieten den Kindern »Familienanschluss«. Die Kinder können mit diesen Personen über alles reden und auch schon mal Hilfe bei Problemen bekommen.
Nach dem Mittagessen haben die Schüler von 12.45 bis 13.30 Uhr Zeit für Leseübungen oder Spiele, nach einer Dreiviertelstunde beginnen dann die Förderangebote. Von 14.15 bis 15 Uhr haben die Kinder dann eine bunte Palette an Freizeitangeboten - hier können sie zwischen Sport, Musik, kreativer Gestaltung, Schach und Fremdsprachen wählen. Diese Arbeitsgemeinschaften umfassen auch die Begabtenförderung im jeweiligen Bereich. Hier können die Kinder ihr Programm mitbestimmen. So wird es ab 2006 auch eine AG »Koreanisch« geben. Grund für diesen Schülerwunsch sind zwei koreanische Mitschüler, deren Sprache und Kultur die Kinder kennen lernen möchten. Bevor dann die Abholphase gegen 16 Uhr beginnt, gibt es noch einen kleinen Imbiss.
Dieses Modell der Grundschule Nordhorn hat bisher nur positive Eindrücke hinterlassen, sagt Andrea Bendlage, Mutter einer Schülerin der Ganztagsschule: »Hier ist es normal, dass die Kinder den ganzen Tag in der Schule bleiben und nicht wie andernorts, wo drei Kinder bleiben müssen und die anderen 20 nach Hause gehen dürfen. Außerdem haben sie den ganzen Tag über denselben Lehrer und Erzieher.« Birgit Wintermann, ebenfalls Mutter eines Schülers, fügt hinzu: »Es ist für uns Eltern beruhigend, die Kinder in guten Händen zu wissen.« Sie hat ihren Sohn extra wegen des guten Rufes und des Erfolgs der Grundschule am Knappweg angemeldet, obwohl die Familie aus Sürenheide kommt.
Schulleiterin Irene Albers ist sehr stolz auf ihre Ganztagsklassen. Nicht nur, da dies auch zusätzliche Stellen für neue Lehrkräfte bedeutet, auch zusätzliche Fachkräfte für Sprachen und eine Kinderkrankenschwester konnten neu eingestellt werden.
Am kommenden Samstag findet in der Grundschule Nordhorn zum Tag der offenen Tür von 10 bis 12.45 Uhr ein ganz normaler Schultag statt, sodass die Besucher einen optimalen Einblick in die 2002 ausgezeichnete »Europaschule« bekommen.

Artikel vom 04.11.2005