04.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Blätter-Regen
Der Herbst zeigt sich in diesem Jahr wirklich von seiner schönsten Seite, die bunt gefärbten Blätter bieten einen prächtigen Anblick. So auch an den hohen Kastanienbäumen an der Bürener St. Nikolaus-Kirche, die jetzt eine Spaziergängerin bewunderte. Dort begegnete sie dem »guten Geist«, der stets dafür sorgt, dass der Kirchplatz sauber gefegt ist, und der auch jetzt wieder mit Besen und Schaufel am Werk war. »Da kommt aber noch einiges runter«, sagte die Frau mit Blick auf die noch recht belaubten Baumkronen. »Och«, meinte der fleißige Helfer ganz trocken, »das macht nichts. Es wäre viel schlimmer, wenn ich alles wieder aufhängen müsste!« Hanne Reimer
Autoknacker im
Burgdorf am Werk
Wewelsburg (mb). Acht Autos haben Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag in Wewelsburg aufgebrochen und Radios sowie andere Wertgegenstände gestohlen. Am Alten Hof wurde eine Anwohnerin gegen 4 Uhr durch Geräusche geweckt. Auf der Straße konnte sie mehrere Personen beobachten, die mit Taschenlampen in Fahrzeuge leuchteten. Die Polizei hofft, dass sich Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, unter Ruf 05251/3060 melden.

Runge referiert
bei CDU-Senioren
Büren (WV). Die Mitglieder der CDU-Senioren-Union Büren treffen sich am Dienstag, 8. November, zu ihrem November-Stammtisch um 15.30 Uhr im Hotel Kretzer, Wilhelmstraße. Bürgermeister Wolfgang Runge ist Referent des Nachmittags.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und fährt durch Wewelsburg. Er beobachtet, wie in der Nähe der Schule einige Mütter mit ihren Kindern die Straße überqueren. Allerdings tun sie dies nicht auf dem direkt an der Schule vorgesehenen blauweiß markierten Fußgängerüberweg mit Zebrastreifen, sondern zehn Meter weiter an der Bushaltestelle. Nicht nur, dass dies ein Verstoß ist, der mit einem Bußgeld geahndet wird, die Mütter sollten doch einmal über die Vorbildfunktion für ihre Kinder nachdenken. Von diesen erwarten sie ja auch, dass sie sich im Straßenverkehr richtig verhalten, denkt sich EINER

Artikel vom 04.11.2005