04.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die jungen Fahrer im Visier

Polizei Enger-Spenge beteiligt sich an Verkehrskontrollaktion

Von Antje Kreft
Spenge/Enger (SN). 15 Alkoholtests, fünf Ordnungsanzeigen wegen erhöhter Geschwindigkeit, neun Verwarngelder, zwei Mängelberichte und eine Ordnungswidrigkeit - das ist die Bilanz einer Verkehrskontrollaktion im Raum Spenge und Enger in der Nacht von Montag auf Dienstag.

Der achtstündige Sondereinsatz der Polizeiwache Enger-Spenge begann am Montag um 19 Uhr. Mit dabei: Wachleiter Dieter Lorenz und seine Kollegen Detlev Göhner, Ralf Grabenschröer und Ulrich Müller. Zielpersonen waren insbesondere die jungen Fahrer. »Junge Menschen bilden im Straßenverkehr eine Problemgruppe, denn sie sind oft an Unfällen beteiligt«, sagte Wachleiter Dieter Lorenz. Die Fahndung nach Alkoholsündern und Geschwindigkeitsüberschreitern stand daher bei der Kontrolle im Vordergrund.
Erste Station: vor dem Blumenhaus Brakensiek an der Meller Straße. Zunächst winkten die Polizeikommissare mit dem Anhaltestab, den sie »Lutscher« nennen, Verkehrsteilnehmer an den Seitenstreifen. Der erste »Volltreffer« der allgemeinen Kontrolle war eine Familie, deren Kind nicht angeschnallt war. Es gab keinen Kindersitz und die Gurte waren tief im Sitz verschollen. »Ihnen winkt eine Anzeige wegen Ordnungswidrigkeit. Im Wiederholungsfall drohen vier Wochen Fahrverbot«, erklärte Detlev Göhner. Mit dem Lasergerät wurde die Geschwindigkeit der Auto- und Motorradfahrer gemessen.
Die zweite Kontrollstation war die Ecke Bielefelder Straße/Gartenstraße zwischen Spenge und Lenzinghausen. Um 20.29 Uhr zeigte der Lasermesser bei einem VW-Bulli eine Stundenkilometerzahl von 93 an - zuzüglich drei Kilometer Toleranz in der Ortschaft immer noch vierzig Kilometer zu schnell. Mit quietschenden Reifen gingen Dieter Lorenz und Ralf Grabenschröer auf Verfolgungsjagd - und konnten den Fahrer tatsächlich schnappen. Ihm drohen drei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot. Zwei junge Rollerfahrer wurden mit 63 Stundenkilometern an der Bielefelder Straße festgehalten. »Hier sind wir tolerant. Die fahren zu zweit auf dem Roller und es geht einen Berg hinab. Ich wollte herausfinden, ob der Roller frisiert ist. Das ist aber nicht der Fall«, sagte Ralf Grabenschröer.
An der dritten Kontrollstation, der Herforder Straße, hielten die Polizisten einen jungen Fahrer mit 75 Stundenkilometern bei erlaubten 50 fest. »Der Fahrer hatte den Führerschein noch auf Probe und ist schon einmal auffällig geworden. Der muss zur Nachschulung. Das wird teuer, weil er die selber bezahlen muss«, erklärte Detlev Göhner.
Der Sondereinsatz in der Nacht zu Dienstag war Teil einer kreisweiten Verkehrskontrollaktion in Spenge, Enger, Herford, Hiddenhausen und Vlotho. Die Polizeikommissare aus Enger und Spenge waren zusammen mit 27 Kollegen der Polizeiinspektion Herford im Dienst.

Artikel vom 04.11.2005