05.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Karpovs Erben zu
stark für Bünde I

Schachsport: »Vierte« ganz oben

Bünde (BZ). Die erste Mannschaft der Schachgemeinschaft Bünde 1945 hat ihre ersten Niederlage in der Verbandsligasaison kassiert - 3:5. Der Gastgeber »Karpovs Enkel« zeichnete sich dadurch aus, dass alle Spieler vom zweiten bis zum achten Brett gleichstark waren. Damit war die Bünder Taktik klar: an Brett zwei und drei siegen und an den unteren Brettern möglichst ein Unentschieden halten.

Doch eben dies ging nicht auf. Ulrich Hagemeier und Udo Nolte hatten zwar immer einen optischen Vorteil, konnten aber die endgültige Wendung zum vollen Punkt nicht erzwingen. Umgekehrt mußte Bünde sogar noch über das Unentschieden am ersten Brett froh sein. Christian Brunke kam schlecht aus der Eröffnung heraus und konnte sich nur mit einer Notlüge im Endspiel retten. Die Spiele an den nächsten drei Brettern wurden ebenfalls remis. Christoph Ransiek verhinderte die gegnerische Rochade und erlangte einen guten Angriff. Doch sein Gegner hielt die Stellung bis zuletzt offen, so daß sie sich - beide in Zeitnot - auf Remis einigten.
René Steinbrügge hatte eine Mehrfigur, allerdings gegen zwei Bauern, und auch hier verteidigte sich der Bielefelder zäh. Sechs Stunden versuchte der Bünder, den dringend benötigten vollen Punkt zu erkämpfen, bis er nach dem Verlust der Mehrfigur ins Remis einwilligen mußte. Mattias Tiedemann bot ebenfalls eine gute Verteidigungsleistung. Sein Gegner hatte ziemlich unvermutet einen Läufer geopfert und bekam dafür einen furchterregenden Angriff. Doch bei der genauen Verteidigung kam dieser nicht durch und der Angreifende hatte noch Glück, sich durch ein weiteres Turmopfer in ein Dauerschach retten zu können.
An den beiden letzten Brettern verlor Bünde. Hartmut Tappen spielte bis ins Endspiel hinein eine ausgeglichene Partie, doch ein einziger falscher Königszug verdarb die Stellung. Holger Vogt stand schon beengt und schwierig, als sein Gegner mit einem Scheinopfer zwei Bauern gewann.
SG Karpovs Enkel I - SG Bünde I 5:3: Karsten Rohde - Christian Brunke remis, Guido Kraus - Ulrich Hagemeier remis, Andreas Walkenhorst - Udo Nolte remis, Christian Maas - Christoph Ransiek remis, Klaus Bümel - René Steinbrügge remis, Sven Lausten - Mattias Tiedemann remis, Vjekoslav Paradzik - Hartmut Tappen 1:0, David Alexander Wuttke - Holger Vogt 1:0.
Besser lief es am Wochenende davor. Es wurde nicht der befürchtete »blaue Sonntag« nach der 60-Jahr-Feier der Schachgemeinschaft: Die zweite und vierte Mannschaft errangen zwei Siege.
Bünde II empfing in der Bezirksliga SK Minden III. Siegfried Muschalle und Klaus Bredenkötter gaben ihre Partien schnell remis, und schon zu diesem frühen Zeitpunkt zeigte sich an den übrigen Brettern bereits deutliche Vorteile für die Bünder.
Lars Tiedemann überspielte seinen Gegner mit einem starken Angriff. Ottomar Roggenbach entschied die Partie ebenfalls schon früh, als er einen Bauern mit besserer Stellung gewann und diesen Vorteil nach Hause brachte. Friedel Josting baute nach und nach eine druckvolle Stellung auf und gewann schließlich eine Figur. Ernst Schaffer und Wolfgang Vollmer hatten leicht bessere Aussichten, gaben sich aber mit Blick auf dem Gesamtpunktstand mit Unentschieden zufrieden. Ein kleiner Schönheitsfehler war die Niederlage von Udo Rohde. Die ganze Partie über hatte er einen soliden Bauern mehr. Doch im Endspiel übersah er ein Turmopfer des Gegners, welches einen Bauern zur Dame laufen ließ.
SG Bünde II - Minden III 5:3: Udo Rohde - Dr. Herbert Kaufhold 0:1, Siegfried Muschalle - Karl Bäumcher remis, Klaus Bredenkötter - Reinhard Mischke remis, Friedel Josting - Gerhard Horstmeyer 1:0, Ottomar Roggenbach - Lars Durczak 1:0, Ernst Schaffer - Andreas Bode remis, Wolfgang Vollmer - Apostulus Sideris remis, Lars Tiedemann - Eugen Skoramnik 1:0.
Ebenso ungefährdet siegte Bünde IV in der Kreisliga gegen die zweite Mannschaft der SG Löhne. Die Gäste traten nur mit sieben Spielern an; zwei Siege an den letzten Brettern und im übrigen Punkteteilungen reichten dann zu diesem deutlichen Sieg. Kurios dabei die Partie von Jakob Schlegel : Die ersten zehn Züge zogen beide Spieler nur Bauernzüge, kurz danach stellte der Löhner dann seine Dame ein. Langsamer, aber sehr sicher erzielte Jakob Kling den zweiten vollen Punkt. Mit diesem dritten Sieg in Reihe steht die Mannschaft jetzt an der Tabellenspitze und kann mit dieser Ausbeute mehr als nur zufrieden sein.
SG Bünde IV - SG Löhne II 5,5:2,5: Hans-Dieter Sundermeier - Wilhelm Wehmeier 1:0 (kampflos), Hans-Joachim Tiedemann - Viktor Teichrib remis, Kurt Wehner - Gerhard Voß remis, Sven Hülbrock - Manuel Rüter remis, Oliver Wendland - Kai Krebber 1:0, Johannes Dunker - Bernd Marten remis, Jakob Schlegel - August Windmann 1:0, Jakob Kling - A. Rüter 1:0.

Artikel vom 05.11.2005