04.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Friedensliedern
bis zum fairen Handel

Ökumenische Friedenstage 9. bis 18. November

Kreis Lippe (SZ). »Wer kriegt was?« ist das Thema der Ökumenischen Friedenstage 2005. Die Lippische Landeskirche, die Evangelisch-methodistische Kirche, das Katholische Dekanat Lippe und die Selbständige Evangelisch-lutherische Kirche laden zu vielfältigen Veranstaltungen ein.

Start der Veranstaltungsreihe ist am Mittwoch, 9. November. Dann finden mehrere Gedenkveranstaltungen zur Reichsprogromnacht statt: unter anderem in Bad Salzuflen, 18 Uhr, Mahnmal Alte Synagoge, mit anschließendem Vortrag zur jüdischen Stadtgeschichte in der alten Volkshochschule; Detmold, 17 Uhr, Kranzniederlegung am Gedenkstein Lortzingstraße sowie um 18 Uhr an der Gedenkstätte Exterstraße; Lemgo, 17.30 Uhr, Gang vom Frenkel-Haus, Echternstr. 70 zu Veranstaltungen auf dem Marktplatz und am Mahnmal Synagoge.
»Wer hat, dem wird gegebenÉ Reichtum in Deutschland« - darüber spricht Dr. Torsten Meireis vom Institut für Ethik, Universität Münster, am Donnerstag, 10. November, um 20 Uhr im Gemeindehaus der Versöhnungskirche, Martin-Luther-Str. 39, Detmold. Unter dem Titel »Und was bekam des Soldaten Weib? Friedenslieder von Brecht bis Mey« gibt es am Sonntag, 13. November, um 19 Uhr im Gemeindehaus St. Johann, Hinter dem Kloster 1, Lemgo ein Konzert.
Über das Arbeitslosengeld II informieren Vertreter der »Lippe pro Arbeit gGmbh«, des Arbeitslosenzentrums Blomberg und des Jugendrotkreuzes unter dem Motto »Wer kriegt was?« am Montag, 14. November, 19.30 Uhr, im lutherischen Gemeindehaus der Martin-Luther-Kirche, Am Hagenplatz, Blomberg. »Wer kriegt was- Sozialethik oder Sozialabbau?« heißt es in einem Vortrag von Prof. Dr. Arno Klönne am Donnerstag, 17. November, um 19.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus Liebfrauenkirche, Leopoldstr. 1, Bad Salzuflen.
Ihren Abschluss finden die Ökumenischen Friedenstage mit dem Fest »FairgĂ•nügt«, unter anderem mit Infoständen zu fairem Handel und ethischem Investment am Freitag, 18. November, 19 Uhr, im katholischen Gemeindehaus Heilig Kreuz, Schubertplatz 10, Detmold. Die Friedenstage in Lippe gibt es seit 1980. Christen verschiedener Konfessionen nehmen in dieser Zeit ihre friedens- und gesellschaftspolitische Verantwortung besonders deutlich wahr.

Artikel vom 04.11.2005