04.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Projekt 2020
der Kreis-CDU

Bevölkerungsentwicklung als Chance

Kreis Gütersloh (WB). Die Menschen in Deutschland werden immer älter. Darauf müssen sich auch die Städte und Gemeinden im Kreis Gütersloh einstellen. Das Problem der alternden Gesellschaft nimmt der CDU-Kreisvorstand jetzt in seinem »Projekt 2020« in Angriff. Dabei geht es um die Entwicklung des Kreises in den nächsten 15 Jahren. Die zentrale Frage ist: Wie wollen wir, dass unser Kreis im Jahr 2020 aussieht?

»Der Kreis Gütersloh hat bei der Bevölkerungsentwicklung echte Chancen«, sagt der CDU-Kreisvorsitzende Ludger Kaup. »Zwar altert die Bevölkerung auch hier, aber sie wird nicht schrumpfen, wie in anderen Regionen, sondern weiter wachsen. Diesen Trend können die Kommunen und die Wirtschaft im Kreis Gütersloh durch besondere Familienfreundlichkeit, wie flexible Kinderbetreuungsangebote, positiv unterstützen. Der Anfang ist durch unsere Familienzentren bereits getan.« »Entscheidend sind differenzierte regionale Strategien«, weiß Kerstin Schmidt von der Bertelsmann Stiftung, die jetzt im Kreisvorstand die Demographie-Studie der Stiftung vorgestellt hat, »denn die konkrete Situation ist in jeder Kommune anders.«
Entsprechend unterschiedlich sind die Handlungsempfehlungen der Bertelsmann-Studie: Während bei schrumpfenden Kommunen der Rückbau von Kindergärten und Schulen ansteht, sollen stagnierende Kommunen den Schwerpunkt auf die Versorgung mit Seniorenanlagen legen, und bei wachsenden Städten und Gemeinden steht die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oben an. »In der Praxis wird ein ausbalancierter Mix nötig sein«, sagt Schmidt. »Das Vorgehen vor Ort muss folgendermaßen aussehen: Transparenz für das Thema schaffen, Ziele vereinbaren, Konzepte entwickeln und umsetzen und deren Erfolg kontrollieren.« Und eines steht schon jetzt fest: Die Nachfrage nach innenstadtnahem Wohnen wird durch die alternde Bevölkerung überall steigen. Die Zeit der Stadtflucht ist schon heute vorbei, der Rückzug in die Innenstädte hat bereits begonnen.

Artikel vom 04.11.2005