05.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dieb braust mit
Roller davon
Löhne (LZ). Auf einem Grundstück an der Bünder Straße wurde am Donnerstag gegen 15.45 Uhr nach Angaben der Polizei ein dort abgestellter Mofa-Roller der Marke MBK gestohlen. Der Besitzer hatte den Roller kurz zuvor geparkt und sich ins Haus begeben, als er hörte, wie sein Fahrzeug gestartet wurde und ein Unbekannter damit davon fuhr.
Der Bestohlene lief sofort nach draußen, doch konnte er den Dieb nicht mehr erreichen. Eine von der Polizei eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Der Mofa-Roller ist schwarz-gelb lackiert und trägt das schwarze Versicherungskennzeichen mit der Zahlen- und Buchstabenkombination 872 EKL.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Löhne unter dem Anschluss 05732 / 10890, entgegen.

Auktion beim
Gratisflohmarkt
Löhne (LZ). Hausrat, Kleidung, Bücher, Spielzeug, Werkzeug und vieles mehr wird beim Gratisflohmarkt an diesem Samstag, 5. November, ab 10 Uhr in der Werretalhalle angeboten. Bis 12 Uhr besteht Gelegenheit zum Stöbern und Einkaufen. Die Versteigerung für einen guten Zweck wird gegen 10.30 Uhr erfolgen. Der Erlös ist für das Agrarprojekt in Condega (Nicaragua), der Partnerstadt des Kreises Herford, bestimmt. Die Veranstaltung ist vom Umweltamt für die Löhner Bürger und alle anderen interessierten Besucher organisiert worden.

Theaterbus fährt
nach Bielefeld
Löhne (LZ). Zur Premiere des Bielefelder Stadttheaters von Mozarts »Entführung aus dem Serail« fährt am Samstag, 3. Dezember, der Theaterbus der Löhner Volkshochschule und des Kulturamtes. Abfahrt ist um 18.15 Uhr direkt vor der Werretalhalle. Anmeldungen für den Theaterabend nimmt das VHS-Büro noch bis Freitag, 18. November, unter der Telefonnummer 0 57 32 / 10 05 88 entgegen.

Hubertusmesse
auf dem Wittel
Löhne (LZ). Einen Hubertus-Gottesdienst richten die evangelische Kirchengemeinde und der Hegering Löhne an diesem Sonntag, 6. November, 10 Uhr, in der Lukaskirche auf dem Wittel aus. Die Parforcehorngruppe Grönegau gestaltet dabei nach Angaben der Gemeinde den feierlichen Abendmahlsgottesdienst musikalisch.

Artikel vom 05.11.2005