03.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kraft und Konsequenz ließ nach

Handball: TuS Spenge in der 3. DHB-Pokalrunde in Ludwigsburg ausgeschieden

Von Lars Krückemeyer
Ludwigsburg (BZ). Das »Aus« in der 3. Runde des DHB-Pokals und ein Minus von rund 400 Euro - das ist das Ergebnis einer mehr als 16-stündigen Dienstreise des Handball-Zweitligisten TuS Spenge zum Süd-Zweitligisten TSG Ludwigsburg-Oßweil, wo mit 29:30 (12:15) verloren wurde.

»Es war durchaus ein Sieg für uns drin, aber in der Schlussphase waren wir in der Abwehr zu nachlässig«, ärgerte sich der sportliche Leiter Horst Brinkmann über den verpassten Achtelfinaleinzug.
Die Spenger erwischten bei der ambitionierten TSG einen guten Start und führten bis zum 10:8. Als dann aber Trainer Walter Schu-bert einigen Akteuren eine Pause gönnte und Stephan Wilmsen eine Zeitstrafe abbrummte, zogen die Gastgeber zur Pause noch deutlich vorbei.
Angeführt vom überragenden Stefan Dessin, der für seine sechs Treffer nur acht Versuche benötigte, schafften die Spenger beim 20:20 wieder den Ausgleich und gingen sogar mit 23:22 und 24:23 in Führung. »Aber in der Schlussphase haben wir dann leider nicht mehr die richtigen Entscheidungen getroffen«, ärgerte sich Schubert. Die überragenden Adrian Pfahl, Christian Löffler und Zwei-Meter-Mann Ingo Meckes wurden nicht mehr mit letzter Konsequenz bedrängt, so dass Ludwigsburg die Partie dann doch sicher für sich entschied und beim 30:27 nicht mehr einzuholen war. Pech für den TuS, dass das 26:26 durch Michael Scholz aufgrund eines Schrittfehlers von Jan Rüter von den guten Schiedsrichtern nicht gegeben wurde. So fiel der 29. Spenger Treffer durch Andreas Bock in der letzten Sekunde natürlich zu spät. »Schade, wir hatten die Chance, eine Mannschaft zu schlagen, die vom Potenzial stärker ist als wir. Ich glaube, dass Ludwigsburg uns unterschätzt hatte. Jetzt können wir uns wenigstens voll und ganz auf die Meisterschaft konzentrieren«, so das Fazit von Walter Schubert. Weil nur 250 zahlende Zuschauer das Spiel sahen, bleibt der TuS aufgrund der Bus- und Verpflegungskosten auch noch auf einem Minus von 400 Euro sitzen.

Artikel vom 03.11.2005