04.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Abgeschnitten
Es war der letzte Termin in einer ganzen Reihe von Besuchen beim Zahnarzt. Es war, zugegeben, nicht wirklich schön, weil mit diversen und großen Schnitten ins Zahnfleisch und grässlich knirschendem Fräsen in den Kieferknochen verbunden. Da helfen, wie bei allen Operationen, nur Nadel und Faden, um den Prozess der Wundheilung zu beschleunigen. Das Ziehen der Fäden eine Woche danach sollte gestern der Schlusspunkt sein. Selbst kann man sich ja an unzugänglichen Stellen nur schlecht in den Mund schauen, die Zungenspitze aber hatte schon so einen Verdacht. Die Arzthelferin konnte denn auch prompt die kleine Schere gleich wieder aus der Hand legen. Weg waren sie schon die kurzen Fäden. So ein knuspriges Frühstücksbrötchen hat doch echte Aufräum-Qualitäten.Klaus-Peter Schillig
Geflügelschau
fällt aus
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die Ortsschau des Rassegeflügelzuchtvereins Schloß Holte fällt aus. Eigentlich sollte die Veranstaltung am kommenden Wochenende in der Liemker Schützenhalle stattfinden. Das Thema Vogelgrippe habe viel Unsicherheit verursacht, heißt es dazu in einer Mitteilung des Vereins, deshalb habe der Vorstand sich veranlasst gesehen, die Schau abzusagen.

Kranzniederlegung
zum Volkstrauertag
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Traditionell wird auch am Volkstrauertag dieses Jahres, Sonntag, 13. November, auf dem sowjetischen Ehrenfriedhof eine Kranzniederlegung stattfinden. Erstmals macht das die neue Regierungspräsidentin, Marianne Thomann-Stahl. Die Zeremonie beginnt um 10 Uhr.

Familienecke
Wir gratulieren
. . .zum GeburtstagDorothea Reinhard, 75 Jahre.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und beobachtet in der Abenddämmerung wieder zahlreiche Radfahrer, die ihr Licht nicht eingeschaltet haben. Was muss die Industrie erfinden, damit niemand mehr ohne Licht radelt, fragt sich EINER






















Artikel vom 04.11.2005