04.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Volles Programm mit
viel Musik und Tricks

Vorbereitungen für den Bürgerhaustag laufen


Espelkamp (WB). Das Vorstandsteam des Bürgerhausvereins hat zurzeit alle Hände voll zu tun: Die Vorbereitungen für den Bürgerhaustag am Sonntag, 6. November, von 14.30 bis 18 Uhr, sind in die heiße Phase getreten. Schließlich soll und wird es auch in allen Räumen, Winkeln und Ecken des Hauses so richtig »brummen«, versprechen die Organisatoren.
Das Programm ist minuziös geplant. So wird es im großen Saal ein Kuchenbüfett mit mehr als 50 Torten und Kuchen geben. Ab 14 Uhr ist Einlass. Mit der bekannten Eurovisionsfanfare wird eine Formation der Waldschule das Bürgerhaus-Festival eröffnen. Es folgt um 14.40 Uhr die Begrüßung durch Bürgermeister Heinrich Vieker und um 14.50 Uhr ist die Waldschule mit »Besen-Stomp« vertreten.
Der Kinderchor der evangelischen Freikirche tritt um 15.10 Uhr auf. Die Zweckverbands-Musikschule präsentiert sich mit zwei kammermusikalischen Werken. Es folgt um 16.10 Uhr wiederum ein Kinderchor, und zwar der von der Mennonitengemeinde John-Gingerich-Straße.
Um 16.40 Uhr will Schröder das Publikum mit seinen Tricks und magischen Künsten verzaubern. Und zum Schluss gegen 17.20 Uhr ist der erste Auftritt des vor kurzem gegründeten Gospel-Chores unter der Leitung von Musiklehrer Willi Wiebe vorgesehen.
Viel Programm bietet die Stadtbücherei. Sie veranstaltet in den Umbaupausen einmal um 15.50 Uhr und von 17 bis 17.20 Uhr Lesungen mit der Schreibwerkstatt und mit dem Leseclub »Leseratten« in ihren Räumen im ersten Stockwerk. Im Saal ist außerdem eine Ausstellung mit der Hobbymalgruppe des DRK-Seniorenbüros aufgebaut.
Auch die Hospizinitiative wird sich präsentieren. Im Foyer wird es eine Hörstation der Bücherei geben, einen ständig besetzten Info-Tisch des Bürgerhausvereins und einen Infostand über das Projekt IdeAl des Seniorenbüros.
Unterhalten werden die Gäste von Caféhausmusik, die von einem historischen Grammophon abgespielt wird.

Artikel vom 04.11.2005