04.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Karl-Heinz Böhning 50 Jahre dabei

Bezirksgruppe des Sängerbundes wählt neuen Vorstand

Von Wiebke Helmich
Isenstedt/Altkreis Lübbecke (WB). Turnusgemäß zog die Bezirksgruppe Lübbecke des Sängerbundes Nordost-Westfalen am vergangenen Dienstag Bilanz. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung ließen die Musikfreunde der Chöre in dieser Gruppe das vergangene Jahr Revue passieren, kündigten Neues an und wählten einen Teil des Vorstandes neu.

Der wohl wichtigste Punkt der Tagesordnung war jedoch die Ehrung des Lübbeckers Karl-Heinz Böhning. Der Tenor des Männergesangvereines Lübbecke konnte als aktives Mitglied seit 50 Jahren gefeiert werden. Dank und Anerkennung galt dem Jubilar, der für die Treue zum Männergesangverein mit einer Ehrennadel, einer Urkunde und einem bunten Blumenstrauß ausgezeichnet wurde.
Im Zuge der Neuwahlen wurde nun auch der ehemalige Vorsitzende und jetzige Ehrenvorsitzende Werner Beckschewe verabschiedet. Bereits im vergangenen Jahr stand die Wahl des Vorsitzenden turnusgemäß an - Beckschewe stellte sich nicht erneut zur Wahl. Ein Jahr aber stand er Wolfgang Janetzki zur Seite und führte das Amt mit ihm gemeinsam.
Jetzt bestätigten die Mitglieder Janetzki in diesem Amt des Vorsitzenden. Beckschewe, der an diesem Tag leider nicht an der Jahreshauptversammlung teilnehmen konnte, galt großer Dank für die geleistete Arbeit. Zur Wahl stand auch das Amt des zweiten Vorsitzenden. Die Bezirksgruppe wählte den bisherigen Schriftführer Heinz Scharphorst in diesen Posten. Die Aufgaben als Schriftführer wird er jedoch weiterhin wahrnehmen - unterstützt von der stellvertretenden Schriftführerin Marlies Otte.
Wieder gewählt wurde der Kassierer der Bezirksgruppe Lübbecke des Sängerbundes, Siegfried Zytor. Neuer Kassenprüfer ist Uwe Paul an der Seite von Anneliese Wiegmann, die bereits seit einem Jahr dieses Amt übernimmt.
Aus dem vergangenen Sängerjahr berichteten neben Wolfgang Janetzki auch der Bezirkschorleiter Rudolf Jung und Fritz Honermeier, Vorsitzender des Sängerbundes Nordost-Westfalen.
Jung gab einen kurzen Rückblick und schilderte Wesentliches aus den vergangenen Monaten. So gab er noch einmal bekannt, dass der Deutsche Allgemeine Sängerbund (DAS) und der Deutsche Sängerbund (DSB) endgültig am 7. Mai dieses Jahres zum Deutschen Chorverband (DCV) vereint wurden. Der neue ehrenamtliche Präsident wurde Bremens Bürgermeister Dr. Henning Scherf. Rudolf Jung blickte aber auch auf besondere Ereignisse aus der Region zurück. So erinnerte er an die Westfälischen Chortage vom 5. Juni in der Festhalle Levern und an das Bezirkssängerfest vom 18. September in Wehdem. Beide Veranstaltungen hatte der Männergesangverein aus Haldem organisiert.
Am Dienstag versuchte man schon, den Termin und Austragungsort des Sängerfestes 2006 festzulegen. Wolfgang Janetzki wird nun Prüfen, ob eine Ausrichtung in Lübbecke möglich ist.

Artikel vom 04.11.2005