03.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Realschule schickt Roboter ins Rennen

Im Messezentrum Bad Salzuflen im Einsatz

Vlotho (jg). Die Realschule Vlotho beteiligt sich mit einem selbst programmierten Lego-Roboter an der Messe »Forum Maschinenbau«, die am 3. und 4. November im Messezentrum Bad Salzuflen stattfindet.

Die Zehntklässler Lukas Dachner, Mathias Dehneke und Benjamin Blase und ihr Techniklehrer Thomas Nolte werden morgen, Freitag, nach Bad Salzuflen fahren, um an einem Wettkampf der Mindstorm-Roboter teilzunehmen.
Ihr programmierbares Lego-Fahrzeug muss einen anspruchsvollen Parcours bewältigen, es muss möglichst fehlerfrei durch enge Kurven und durch schmale Tore gesteuert werden.
Im Rahmen der Messe »Forum Maschinenbau« gestaltet »Bingo - die Berufsoffensive für Ingenieur/innen in OWL« einen eigenen Bereich, in dem die Besucher zur aktiven Beteiligung aufgerufen sind. Dort wird auch der Wettkampf stattfinden. Die neue Messe versteht sich als überregionaler Marktplatz für innovative Zulieferer und Dienstleister. Firmen stellen ihre speziellen Lösungen für den mittelständischen Maschinenbau vor, als Besucher werden Entwickler, Prozessplaner und Entscheider von 2000 Maschinenbau-Unternehmen erwartet.
Schon Anfang Juni hatte die Realschule Vlotho bei einem ähnlichen Wettbewerb im Bielefelder Schüco-Technologiezentrum mit den Plätzen zwei und vier überregional auf sich aufmerksam gemacht. Die Firma Schüco hatte die Vlothoer Realschule zu der Veranstaltung nach Bad Salzuflen eingeladen. Die Schüler hatten sich in den Herbstferien vorbereitet, das Modell gebaut und das Programm geschrieben.
www.bingo-owl.de
   www.owl-maschinenbau.de

Artikel vom 03.11.2005