04.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Spielmannszug Varl: 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen in der Schießhalle.
Bibeltreue Christen: in der Zeit von 9.30 bis 20 Uhr Hilfsgüteraktion an Penny Markt und WEZ.
TuSpo Rahden: um 9.30 Uhr Nordic Walking Treff am Museumshof.
Evangelisches Gemeindehaus Rahden: 9 Uhr Spielgruppe.
CVJM Rahden: 14.30 bis 15.45 Uhr Kinderclub und 18 bis 20 Uhr »Offene Tür« im Jugendkeller des evangelischen Gemeindehauses.
Jugendcafé der Stadt Rahden: Am Brullfeld 5a, geöffnet von 15 bis 20 Uhr.
Spielmannszug Kleinendorf: 19 bis 21 Uhr Übungsabend im Schützenhaus.
Stadtbücherei: geöffnet von 10 bis 12 Uhr.
Hallenbad: 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen, 15 bis 18 Uhr Familienbaden, 18.10 Uhr BSG mit Training für Kinder und Jugendliche, 19 Uhr Schwimmen für Erwachsene, 20 bis 21 Uhr Familienbaden und Wassergymnastik der Landfrauen.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend: Kastanien-Apotheke in Espelkamp, Gabelhorst 31b.
zusätzlich von 9 bis 20 Uhr: Fontane-Apotheke in Rahden, Steinstraße 7.

Teilweise nicht
angeschnallt ?
Minden (WB). Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmittag auf der Ringstraße zogen sich zwei Personen schwere Verletzungen zu. Gegen 13 Uhr wollte ein Lkw-Fahrer in Höhe der Fasanenstraße einen auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung »Birne« fahrenden Mofa-Fahrer überholen. Bei dem Fahrstreifenwechsel erkannte der 34-jährige Fahrer einen plötzlich von hinten herannahenden Autofahrer und lenkte seinen Lkw nach rechts zurück. Der 31-jährige Autofahrer bremste seinen Pkw stark ab und wich nach links auf den Mittelstreifen aus. Dabei kollidierte der Wagen mit einem Lichtmasten und einem Verkehrszeichen. Durch den Aufprall wurden zwei Mitfahrer, ein 26-jähriger und ein 32-Jähriger Mindener, so schwer verletzt, dass sie mit einem Rettungswagen ins Klinikum gebracht werden mussten Der stark beschädigte Wagen wurde abgeschleppt. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise darauf, dass im verunglückten Pkw vermutlich sechs oder sogar sieben Personen, darunter auch zwei Kinder, saßen, die teilweise nicht angegurtet waren. Die Ermittlungen dauern an.

Artikel vom 04.11.2005