04.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bausteine für
Firmenerfolg

Sechster Unternehmerstammtisch

Rahden (WB). Charismating - Wie begeistere ich meine Kunden? So lautete das Thema des sechsten Unternehmerstammtisches von Wirtschaftsförderungsgesellschaft und Gewerbebund im Gasthaus Ulmenhof.

Friedrich Tinnemeier, einer der beiden Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, begrüßte die etwa 90 Gäste, darunter Bürgermeister Bernd Hachmann, der gleichzeitig Vorsitzender des Aufsichtsrates der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ist. Weiterhin begrüßte Friedrich Tinnemeier als Referentin die Diplom-Volkswirtin Katja Weingartz von der Unternehmensberatung »Prof. Dr. Claudius A. Schmitz und Katja Weingartz« aus Krefeld.
Im Mittelpunkt stand das Thema »Charismating - Wie begeistere ich meine Kunden?« Dieses Konzept bietet leicht umsetzbare Tools, um den Verkauf an neuen und pfiffigen Maßstäben auszurichten. Mit neuen Ideen und viel Esprit wurde gezeigt, wie man seine Kunden motivieren kann, wieder mehr Geld auszugeben.
Die Referentin skizzierte heutige Wertestrukturen und Bedürfnisse. Sie stellte zum Beispiel die Fragen: »Wird sich der Handel strukturell verändern?, Gibt es nur noch Billigdiscounter, aber keine kleinen Fachgeschäfte mehr?.« Sie verdeutlichte, dass es höchste Zeit sei für mutige Konzepte.
»Wer sich von Rabattschlachten und ruinösen Sonderaktionen distanzieren will, sollte über andere Strategien nachdenken. Hierzu ist es erforderlich, seine besonderen Unternehmensmerkmale zum Ausgangspunkt für eine Kundenbegeisterung zu machen«, betonte die Referentin.
Das Gesamtkonzept des Charismating beruhe auf sieben Bausteinen: Selbst-Entdeckung (Selfdiscovery), Kunden verstehen/Kunden durchschauen (Customer Reading), Marke/Sorte (Branding), Verkaufsgeschichten (Story Telling), gefühlsbetonte Präsentation (Sensual Performing), erfolgreiche Mitarbeiterführung (Winning Leadership) und Produktsuche (Scou-ting). Diese Bausteine könnten aus einem Unternehmen einen »charismatischen« Betrieb machen. »Charismating ist ein Kunstwort und beschreibt einen Aktionsrahmen, um sein Unternehmen unverwechselbar zu machen. Die Konzeptidee des Charismatings lebe aus der Synthese von scheinbar völlig unterschiedlichen Themen: der Markenführung, der Soziologie, der Kunst, der Psychologie, der Unternehmensführung, des Marketings und der ÝZaubereiÜ«, betonte Katja Weingartz. »Kunden wollen begeistert werden. Und daran wird sich trotz Konsumschwäche nichts ändern. Wenn der Anbieter weiß, welche Erlebnisse seine Zielgruppen suchen, dann kann er sie auch faszinieren. Voraussetzung hierfür ist es, für den Blick durch die Brille der Kunden sensibilisiert zu werden und offen zu sein für neue und realistische Denkanstöße. Kundenbegeisterung schafft Sympathie und nachhaltige Kundenbindung«, versicherte die Expertin.
Nach dem Vortrag leiteten Dieter Drunagel als weiterer Geschäftsführer der Wirtschaftsför-derungsgesellschaft und André Kleinoth, Vorsitzender des Gewerbeverbundes Rahden, die Diskussionsrunde.

Artikel vom 04.11.2005