05.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Drei OWL-Titel gewonnen

Kurzbahn-Meisterschaften: Platz eins für Tente, Löhrhoff und Horenkamp

Hövelhof/Bad Lippspringe (WV). Für die Ostwestfalenmeisterschaften auf der Kurzbahn in Bielefeld hatten sich sechs Hövelhofer und acht Schwimmer aus Bad Lippspringe qualifiziert. Gegen insgesamt 28 Vereine aus ganz OWL erschwamm die HSV-Mannschaft bei 28 Starts 15 Medaillen. Die Bad Lippspringer gingen 13-mal an den Start und holten sich fünf Medaillen.

Die Hövelhofer Schwimmer buchten insgesamt drei OWL-Titel, sechs Vizemeistertitel sowie sechs dritte Plätze. Zweimal musste sich ein Hövelhofer knapp geschlagen mit dem unglücklichen vierten Platz zufrieden geben.
Die erfolgreichsten Hövelhofer Schwimmer waren einmal mehr Alexander Löhrhoff und Pia Horenkamp. Beiden Schwimmern gelang es nicht nur, sich bei jedem Start auf einem der Treppchenplätze zu platzieren, sondern gleichzeitig auch ihre persönlichen Bestmarken deutlich zu unterbieten. Pia sicherte sich den OWL-Titel über die 200 m-Freistil-Strecke sowie zwei Vizemeisterschaften über 100 m S und 100 m L. Komplettiert wurde ihre gute Leistung von zwei dritten Plätzen. Alexander Löhrhoff erschwamm sich zwei OWL-Titel über 100 sowie 200 m Brust. Bei 3 weiteren Starts konnte er bis auf Platz 2 schwimmen.
Ein weiterer Vizemeistertitel ging auf der 200 m Brust-Strecke an Nico Tudisco, der sich zudem über einen sehr guten dritten Platz über die 100 m Brust-Distanz freuen durfte. Auch Nils Kinder konnte sich nach sehr guten Leistungen mit 3 Bronzemedaillen in seinem Jahrgang auszeichnen.
Als jüngste HSV-Schwimmerin blieb Marina Bonke zwar in diesem Jahr ohne Edelmetall, kann aber dennoch auf eine sehr gute Leistung zurückblicken. Ihre persönliche Bestmarke über 200 m Lagen konnte sie um knapp 15 Sekunden verbessern. Über 400 m Freistil gelang ihr eine Steigerung um fast 40 Sekunden.
Hier die besten HSV-Ergebnisse: Marina Bonke (95): 6. 200 m L 3:33,12 min; Pia Horenkamp (94): 1. 200 m F 2:47,69 min, 2. 100 m S 1:32,43 min, 2. 100 m L 1:25,93 min, 3. 100 m F 1:15,68 min, 3. 200 m L 3:07,66 min; Nils Kinder (92): 3. 100 m S 1:26,83 min, 3. 200 m F 2:31,24 min, 3. 100 m L 1:21,04 min, 4. 100 m R 1:23,81 min, 4. 200 m L 2:54,44 min, 6. 100 m F 1:10,85 min; Alexander Löhrhoff (92): 1. 100 m B 1:21,62 min, 1. 200 m B 3:03,81 min, 2. 100 m F 1:07,19 min, 2. 200 m F 2:26,30 min, 2. 200 m L 2:49,85 min; Nico Tudisco (91): 2. 200 m B 2:59,31 min, 3. 100 m B 1:20,22 min, 5. 200 m L 2:47,44 min, 6. 200 m F 2:31,10 min; Janick Birkemeyer (91): 5. 100 m R 1:17,76 min.
Erfolgreichster Bad Lippspringer war Peter Tente, Jg. 1992. Seine herausragende Aufwärtsentwicklung konnte er in Bielefeld krönen. Waren ihm im Sommer auf der 50 m-Bahn Medaillen noch verwehrt geblieben, schlug er dieses Mal richtig zu. Über 200m Schmetterling wurde er OWL-Meister in 3:06,91 Min. Vize-Meister wurde er über die 100 m-Schmetterling-Distanz in 1:18,95 Min. Über 100 m Freistil gab es gleich vier Sekunden Verbesserung, hier konnte er sich Bronze erschwimmen. Auch über 200m Lagen holte sich Peter die Bronzemedaille in 2:52,46 Min. Über 200m Freistil wurde er Fünfter in guten 2:36,06 Min.
Laura Werth, Jg. 1988, konnte sich nach langer Durststrecke eindrucksvoll zurückmelden. In 1:24,56 Min. sicherte sie sich die Bronzemedaille über 100 m Brust und unterstrich damit ihre Zugehörigkeit in der OWL-Spitze.
Sehr gute Leistungen waren auch von den Mädels im Jg. 1994 zu sehen. Im mit bis zu 23 Starterinnen am stärksten besetzten Jahrgang behauptete sich Ramona Backhaus über 200 m Freistil in 3:03,94 Minuten und Platz fünf mehr als beachtlich.
Isabell Rohde gelang über 100 m Freistil in 1:22,98 Min. eine schöne Einzelleistung mit zwei Sekunden Verbesserung. Bernadett Ewers schaffte über 100 m Schmetterling in 1:42,07 Min. den beachtlichen achten Platz. Juliane Schmidt komplettierte das gute Abschneiden mit Platz sechs über 200 m Rücken in 3:36,88 Min. Stephanie Johna, Jg. 1993, konnte sich über ihre Spezialstrecke 200 m Brust in 3:29,62 Min. um über vier Sekunden steigern und erreichte hier den achten Platz. Denise Möske, Jg. 1992, holte sich den fünften Platz über 200 m Schmetterling und blieb über 100 m Schmetterling erstmals unter eineinhalb Minuten und kam auf 1:29,05 Min.
Insgesamt war man im Lager des SV zufrieden mit den Abschneiden der Schwimmer, insbesondere, wenn man berücksichtigt, dass der SV mit zwei Trainingseinheiten in der Woche auskommen muss, während fast alle Vereine mindestens über drei bis vier Einheiten pro Woche verfügen.

Artikel vom 05.11.2005