03.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schnecke auf
letzter Fahrt

Prinzenproklamation


Salzkotten (WV). Ein ganz besonderer Abend für jeden Jecken und Karnevals-Liebhaber in Salzkotten ist jedes Jahr der Martini-Samstag (5. November).
Wenn um 19 Uhr die Türen des Salzkottener Rathauses öffnen, dann ist es bald soweit. Um genau 20.01 Uhr - so ist es Tradition - wird an jenem Abend im Rathaus die neue Karnevalssession in Salzkotten eingeleitet.
Die Präsidenten Christoph Jürgens und Dieter Heggemann führen durch ein buntes Programm von Showauftritten und Büttenreden. Dabei geben sie den Zuschauern schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf den kommenden Büttenabend am 11. Februar und natürlich auch den Kolping-Kinderkarneval am 19. Februar 2006. Karten dafür, oder zum Beispiel auch ein Spanferkel kann man bei der abendlichen Verlosung gewinnen. Der Höhepunkt des Abends jedoch ist die Proklamation des Prinzen, oder aber der Prinzessin. Damit endet auch das Rätseln, wen die Präsidenten Christoph und Dieter als »Erbe« von Prinz Detlef I. »Schnecke« Popko auserwählt haben.
Sie werden aber mit Sicherheit wieder ein Ass aus dem Ärmel zaubern und einen hervorragenden Nachfolger dem überraschten Publikum präsentieren.
Ein besonderes Highlight am Rande wird sein, dass der noch amtierende Elferrat um Prinz Detlef I. die Gäste bewirtet. Und so lautet es am 5. November 2005 zum letzten Mal: »Die Heder wird zum Ozean, Prinz Schnecke wird zum Steuermann!«
Der Vorverkaufstermin für die Karten zum Büttenabend ist der 30. Januar 2006 ab 18 Uhr im Pfarrzentrum St. Johannes.

Artikel vom 03.11.2005