04.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Individualität der Eigentümer gewahrt

Tag der offenen Tür im Wohnpark »Am Westerbach« mit 24 Häusern

Lübbecke (WB). Rund vier Jahre hat es gedauert von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung aller 24 Häuser im Wohnpark »Am Westerbach«. Kommendes Wochenende, Samstag und Sonntag, 5. und 6. November, präsentiert sich das gesamte Ensemble der breiten Öffentlichkeit bei einem Tag der offenen Tür.
Insgesamt 24 Häuser mit einer Wohnfläche von jeweils 116 Quadratmetern sind im Wohnpark »Am Westerbach« entstanden. Dennoch spiegelt jedes Haus die Individualität des jeweiligen Eigentümers wider.Fotos: WBAuch bei der Gestaltung der Innenräume können die Eigentümer ihren Wünschen völlig freien Lauf lassen.
Die Interessen von Familien als zukünftige Hauseigentümer und insbesondere die Bedürfnisse der Kinder sollten bei der Realisierung des Wohnparks »Am Westerbach« berücksichtigt werden. Nach Fertigstellung aller drei Bauabschnitte - Grundsteinlegung war im Jahr 2001 - steht fest, dass diese Konzeption voll umgesetzt wurde. Diese Einschätzung vertritt Ulrich Persicke, Geschäftsführer der Immobilien Ulrich Persicke e.K., in dessen Haus die Wohnparkidee geboren wurde.
»Entstanden sind 24 Häuser, die zwar eine identische Wohnfläche von 116 Quadratmetern aufweisen, aber jedes einzelne Haus spiegelt die Individualität ihrer Eigentümer wider, ganz gleich, ob es sich um den Vorgarten oder die geschmackvolle Ausgestaltung der eigenen vier Wände im Innern handelt. Auch unser Ziel, den Kindern gefahrloses Spielen in unmittelbarer Nähe ihrer Elternhäuser zu ermöglichen, wurde erreicht. Das Großspielgerät mit Sandkasten befindet sich in der Mitte des autofreien Innenhofes, nur wenige Meter von jedem Eigenheim entfernt und somit jederzeit zu beaufsichtigen«, freut sich Ulrich Persicke.
Das gilt auch für den finanziellen Aspekt. So sind nicht nur die Kaufpreise ausgesprochen attraktiv, auch die Folgekosten gestalten sich sehr Eigentümer freundlich. Das liegt insbesondere an der innovativen Technik. Im Wohnpark »Am Westerbach« hat der Nettelstedter Betrieb Haus- und Solartechnik Christoph Ellerhoff zwei Mini-Blockheizkraftwerke installiert, die alle Häuser mit Strom und Wärme versorgen. Dass beim Bau Niedrigenergiehausstandard verwendet wurde, versteht sich in diesem Zusammenhang von selbst. »Unser Wunsch, den Bewohnern mit überschaubaren Betriebskosten auch langfristig eine Freude zu machen, ist voll in Erfüllung gegangen«, bemerkt Ulrich Persicke.
Wer diese moderne Architektur in ruhiger Wohnlage kennen lernen will, hat dazu nun an zwei Tagen der offenen Tür Gelegenheit. An beiden Tagen steht Ulrich Persicke mit seinem Team jeweils von 14 bis 16 Uhr Interessenten zur Verfügung und beantwortet Fragen zur Ausstattung und Technik. In einem Musterhaus können sich die Besucher einen Eindruck über machbare Gestaltungsvarianten verschaffen.

Artikel vom 04.11.2005