03.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen
Fast jeder kennt sie, diese Bumerangs unter den Geschenken, die ruhelos über Monate und Jahre durch Bekanntschaft und Verwandtschaft geistern, bis sich einer ihrer erbarmt, sie fallen lässt oder sie austrinkt - und ihnen damit den ewigen Frieden schenkt. Ob es sich um einen Likör handelt, eine Vase in unpraktischer Form, um eine knallbunte Decke, den Zinnteller mit der völlig sinnlosen Gravur, eine CD mit grausigen Schlagern oder das schnelllausende Grüngewächs. Oft möchte der Beschenkte das Präsent schnellstmöglich und unauffällig wieder verschwinden lassen. Die »mit großer Freude« angenommenen Nettigkeiten tauchen dann nicht selten bei anderen Geburtstagen oder als Spende in einer Tombola wieder auf. »Kreislauf der Geschenke« nennt man das auch. Gezittert wird nur vor dem Augenblick, wo sich der Kreis schließt und das verschenkte Geschenk als Super-Überraschung zum Erstverschenker zurückfindet... Michael Robrecht
Tirol-Urlaub
als Hauptgewinn
Neuenheerse (WB). Freunde der alpenländischen Volksmusik dürfen sich wieder freuen, denn die Südtiroler Spitzbuam werden am Samstag, 12. November, ab 20 Uhr in der Neuenheerser Nethehalle erwartet. Es sind noch Karten bei allen Filialen der Volksbank Paderborn-Höxter für das Konzert erhältlich. Die Veranstalter, der Betreiberverein Nethehalle, garantiert den Besuchern gute Stimmung und beste Unterhaltung. Original südtiroler Spezialitäten und Getränken stehen wieder auf der Speisenkarte. Als Höhepunkt des Abends verlost der Betreiberverein Nethehalle unter allen Besuchern sieben Tage Verwöhnhalbpension für zwei Personen im Hotel Marin im Dorf Tirol. Weiter erwarten die Gewinner lukrative Preise in der »Gräflichen Schönheitsfarm« in Bad Driburg.

Einer geht durch
die Stadt . . .
...und hört von einer Driburgerin, die mit den dunklen Gestalten, die am Halloween-Abend in den Straßen unterwegs waren und »Süßes oder Saures« an der Haustür verlangten, so gar nichts anfangen konnte. Auf den ersten Blick an der dunklen Tür hat sie die Vermummten für Räuber gehalten, die sie überfallen wollten. Sie hatte schon das Telefon gegriffen und die ersten Zahlen der Polizeitelefonnummer gewählt, als die Enkelin die Oma aufklärt, dass sich hinter den Geistermasken die netten Nachbarkinder versteckt hatten. Nächstes Jahr ist Großmutter über den »neumodischen Kram« besser auf dem Laufenden, schmunzelt...EINER
















Artikel vom 03.11.2005