03.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Belohnung von Fleiß, Ehrgeiz und positivem Denken

159 Mal »sehr gut«: Industrie- und Handelskammer zeichnet die besten Auszubildenden des Jahrgangs aus

Altkreis Halle/Bielefeld (WB). Die erfolgreichen Absolventen der Sommerabschlussprüfung der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) sind nun von IHK-Vizepräsident Dirk-Walter Frommholz und dem IHK-Geschäftsführer für Berufliche Bildung, Swen Binner, für ihre hervorragenden Leistungen mit dem Bestenpreis der IHK geehrt worden. Von den insgesamt knapp 4200 Auszubildenden, die von den ehrenamtlich besetzten Prüfungsausschüssen der IHK geprüft wurden, erhielten 159 die Note »sehr gut«.

Nach den Worten von IHK-Vizepräsident Dirk-Walter Frommholz haben die Auszubildenden mit ihrem sehr guten Ergebnis Fleiß, Ehrgeiz und vor allem positives Denken bewiesen. »Mit den im Laufe Ihrer Ausbildung erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten und Ihren besonderen Erfolgserlebnissen ist Ihr Selbstvertrauen und damit auch Ihre Persönlichkeit gewachsen. Während der Ausbildung sind Sie in Ihren Betrieb integriert worden und haben gezeigt, dass Sie in einem Team arbeiten können«, lobte der IHK-Vizepräsident die besten Auszubildenden.
Er dankte allen Ausbildern, Lehrern und Prüfern für ihren Einsatz. Die duale Ausbildung bezeichnete er als einen der wichtigsten Standortvorteile Deutschlands. »Wir setzen dabei auf freiwillige Ausbildungslösungen wie den mit der Bundesregierung geschlossenen nationalen Pakt für Ausbildung. Derzeit noch unversorgten Bewerbern können wir in unserer Region neben noch offenen Ausbildungsstellen mehrere hundert Einstiegsqualifizierungspraktika anbieten«, sagte Frommholz.
Für die Besten dankte Benjamin Körner, der bei der Firma E.ON Westfalen Weser AG in Paderborn zum Energieelektroniker Anlagentechnik ausgebildet wurde, allen Ausbildern, Lehrern und Prüfern für die Unterstützung. »Ich bekam einen guten Eindruck davon, wie man theoretische Kenntnisse in die industrielle Praxis umsetzen kann«, berichtete Körner. Das Salonensemble der Jugenddorf-Christophorus-Schule aus Versmold unter der Leitung von Michael Lempik begleitete die Bestenehrung in der Ravensberger
Spinnerei in Bielefeld musikalisch.
Die erfolgreichen Absolventen aus dem Kreis Gütersloh im Überblick:
Energieelektroniker Anlagentechnik: Peter Fast (Miele & Cie. KG), Dominik Pott (Miele & Cie. KG); Fleischer: Timo Krüger (Franz Wiltmann GmbH & Co. KG); Industriekaufmann/-frau: Daniel Echterhoff (Miele & Cie. KG), Carl Hinrichsen (Bertelsmann AG), Hendrik Lamers (Bertelsmann AG), Felix Wehmeyer (Bertelsmann AG), Marvin Lange (Bertelsmann AG), Britta Schürmann (Bertelsmann AG), Lena Wiesehöfer (Bertelsmann AG);
Industriemechaniker Maschinen- und Systemtechnik: Christian Niediek (Miele & Cie. KG);
Kauffrau im Einzelhandel: Claudia Urban (Fahrzeughaus Sambale GbR);
Mediengestalterin für Digital- und Printmedien, Medienberatung: Stefanie Lakemper (Mohn Media Sales GmbH);
Modenäherin: Katharina Fast (Gerry Weber International);
Modeschneiderin: Jana Bick und Irene Isaak (beide Gerry Weber International Aktiengesellschaft);
Reiseverkehrskauffrau/-mann Touristik: Michaela Mellies (TQ3 Travel Solutions Germany GmbH), Daniel Mörtenkötter (TQ3 Travel Solutions Germany GmbH);
Technische Zeichnerin Maschinen- und Anlagentechnik (Maschinenbau):, Jessica Pauleickhoff (Miele & Cie. KG);
Verkäuferin/Verkäufer: Sina Bartling (Jürgen Detlef Lewin), Matthias Dettmer (Aldi GmbH & Co. KG), Kristina Lienkamp (F. Klingenthal GmbH), Michaela Meier (Elektro Heseker und Küchentechnik GmbH), Daniel Mettenborg, (F. Klingenthal GmbH), Sven Miltz (K+K Klaas & Kock B.V. & Co. KG), Umut Mutlusoy (Aldi GmbH & Co. KG), Sascha Nicklisch (Aldi GmbH & Co. KG), Marina Poswjatenko (REWE Deutscher Supermarkt), Igor Reger (Hornbach-Baumarkt-Aktiengesellschaft), Eva Rudzki (F. Klingenthal GmbH), Stephanie Schmidt (Brülle & Schmeltzer GmbH & Co. KG) und Romina Wannags (Aldi GmbH & Co.).

Artikel vom 03.11.2005