03.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weniger Klassen im neuen Jahr

Schülerzahlen an den Grundschulen sind dennoch nicht rückläufig

Stemwede (ni). Die Schülerzahlen in den Grundschulen der Gemeinde Stemwede sind insgesamt nicht rückläufig. Geänderte Klassenfrequenzrichtwerte sorgen allerdings dafür, dass weniger Klassen gebildet wurden, als im Vorjahr.

Über die aktuellen Schülerzahlen informierten sich gestern die Mitglieder des Schul- und Kulturausschusses der Gemeinde.
An der Grundschule Haldem gab es im Jahr 2004/05 194 Schüler, zum Schuljahr 2005/06 204 Schüler. Auch an der Grundschule Westrup gab es im Schuljahr 2005/06 eine Steigerung der Schülerzahl gegenüber dem Vorjahr von 124 auf 130 Schülerinnen und Schüler. Die Grundschule Oppenwehe verbucht eine Steigerung um einen Schüler von 153 auf 154. Lediglich an der Grundschule Levern wurden zum Schuljahr 2005/06 nur noch 197 statt 210 Schüler gezählt. Die Zweizügigkeit ist jedoch - laut vorgelegter Statistik der Verwaltung - nicht in Gefahr.
Anders sieht die Entwicklung an den weiterführenden Schulen aus. An der Hauptschule wurden im Schuljahr 2004/05 276 Schüler gezählt. Im aktuellen Schuljahr sind es noch 262. An der Realschule ging die Schülerzahl insgesamt um 16 Personen zurück. Aktuell sind dort noch 520 Schüler.
Für das gesamte Schulzentrum ergibt sich ein Rücklauf von 812 auf 782 Schüler. Auch in diesem Bereich ist aber die Zweizügigkeit an der Hauptschule und die Dreizügigkeit an der Realschule derzeit nicht in Gefahr. Die vorgelegten gesteigerten Schülerzahlen der Grundschulen aus dem Bereich der Gemeinde lassen zurzeit auch keine Veränderungen im Schulzentrum in den kommenden Jahren vermuten.

Artikel vom 03.11.2005