03.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Krimis und mörderische
Musik im Museum

Blockflöten-Ensemble untermalt Lesung

Borgholzhausen (WB/kan). Krimis und Flötenklänge vereint: Nach der positiven Resonanz 2004 kommt beides am Samstag, 5. November, ab 20 Uhr erneut im Museum zu Gehör. Der Krimiautor Reinhard Junge liest aus seinen Werken, und das Blockflötenensemble »Senza Fronzoli« begleitet ihn mit mörderischer Musik.

Der Bochumer Reinhard Junge (»Das Ekel von Datteln«, »Glatzenschnitt«) hat sich in den vergangenen Jahren mehrfach an Schreibprojekten beteiligt - unter anderem an den Krimi-Anthologien über die Städte der Hellweg-Region. Dabei hat Junge einige seiner Romanfiguren selbstständig auf Ermittlungstour in die tiefste Provinz geschickt (»Löhnen in Bönen« und »Stöhnen in Bönen«).
Wo dieser Ort liegt, dürfte zwar jeder wissen, der auf dem Weg ins Ruhrgebiet schon einmal im Stau gesteckt hat. Junges Storys aber machen deutlich, dass das Elend jenseits der berüchtigten Autobahnabfahrt noch größer ist als die Qualen auf der A 2.
Gaby Palte-Horn aus Enger, Ulrike Timmermann und Hedda Zeitzen aus Gütersloh sowie die Piumerin Ulrike Doht -Êsie ist Musikschullehrerin - bilden das Blockflötenensemble »Senza Fronzoli«. Sie vertiefen die Stimmung aus Junges Romanen auf musikalische Weise.
Die vier Musikerinnen aus Ostwestfalen untermalen die Autorenlesung mit Blockflötenmusik aus dem 20. Jahrhundert. Geheimnisvolle Untertöne, spannungsgeladene musikalische Programmatik und satirische Elemente korrespondieren mit den Jungeschen Texten und sorgen für schauerliche wie auch vergnügliche Erlebnisse über das gelesene Wort hinaus. Der Eintritt ist frei.

Artikel vom 03.11.2005