03.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tanzgruppe
sucht Musik
selbst aus

Serie »Mein Verein«: FC Torpedo

Von Marie Küter
Lenzinghausen (SN). »Das Wichtigste ist, dass die Kinder und Jugendlichen Spaß am Tanzen haben«, sagt Annette Imlau. Sie ist Abteilungsleiterin im Gymnastikbereich und hat die Tanzabteilung des FC Torpedo Lenzinghausen vor eineinhalb Jahren aufgebaut. Jeden Dienstag trainieren Kinder, Jugendliche und Erwachsene. In der Serie »Mein Verein« wird das Programm vorgestellt.

Am Anfang steht das Aufwärmen auf dem Programm. Bei den Jüngsten werden spielerisch Koordination, Rhythmus- und Taktgefühl geschult. Ab und zu wird auch zum Erwärmen gespielt. »Manchmal lasse ich die Kinder durch den Raum flitzen. Gerade den Kleinsten fällt es schwer, eine halbe Stunde ununterbrochen konzentriert zu sein«, berichtet Annette Imlau. Die Anfangsphase wird auch häufig dazu genutzt, neue Schrittkombinationen zu lernen. Die Schritte werden zunächst ohne Musik und sehr langsam, später dann immer schneller und - sobald es gut klappt - mit Musik geübt. Die Musik wird in Abstimmung mit der Gruppe ausgesucht, die Choreografie von den Übungsleitern entworfen. Allerdings gibt es auch Gelegenheit für die Kinder, die Tänze mitzugestalten. Dafür werden sie in kleinere Gruppen eingeteilt. Dort überlegen sie sich selber neue Schrittkombinationen für ihren Tanz. »Die Kinder sind sehr engagiert und lassen sich wirklich gute Schritte einfallen«, freut sich Melissa Stratmann, Übungsleiterin Jazz-Dance.
Gelegenheiten, das Gelernte vorzuführen gibt es auch. Schon zwei Jahre hintereinander traten die Gruppen beim Tanz in den Mai auf. Vor den Sommerferien war eine Vorführung für Eltern, Verwandte und alle Interessierten. »Mein Ziel ist hier nicht nur, den Eltern zu zeigen, was ihre Kinder erlernt haben, sondern die verschiedenen Gruppen zusammenzuführen. Es ist für die Teilnehmer wichtig zu sehen, was die anderen Gruppen tanzen«, berichtet Imlau. Dieses Jahr ist erstmals eine Weihnachtsfeier mit Auftritten aller Gruppen geplant.
Die Kleinsten lernen fast jede Woche einen neuen Tanz, es kann auch einmal vorkommen, dass drei oder vier Wochen an einem Tanz geübt wird. Bei den Jugendlichen dauert es etwa sechs Wochen, bis ein Tanz perfekt ist. Kommen Neue in eine Gruppe, so wird auf sie besondere Rücksicht genommen und mehr wiederholt. Deshalb ist es jederzeit möglich, in eine Gruppe neu einzusteigen. »Die Kinder müssen lernen, sich innerhalb der Gruppe aufeinander einzustellen, die Gemeinschaft in den Gruppen ist sehr gut ausgeprägt«, erklärt Imlau.
»Das Schönste ist, die Freude zu sehen, mit der alle Kinder mitmachen. Sie sind mit Feuereifer dabei. Das ist eine Bestätigung für uns«, sind sich Annette Imlau und Melissa Stratmann einig.
Auch Erwachsene tanzen beim FC Torpedo. Zum Aufwärmen werden Aerobicübungen gemacht, dann folgt intensives Training an der Choreografie.
In allen Gruppen ist noch Platz für die, die Spaß am Tanzen haben. »Die Gruppen sind vom Leistungsniveau her gemischt. Auch Anfänger sind herzlich willkommen. Wer möchte, kann auch einmal ganz unverbindlich zu einem Probetraining vorbeikommen. Wir freuen uns über jeden, der gerne tanzt«, lädt Annette Imlau ein. »Es geht nicht in erster Linie darum, Leistung zu bringen. Ich möchte, dass alle Spaß am Tanzen haben und mit gutem Gefühl aus der Stunde gehen«, fügt sie hinzu.

Artikel vom 03.11.2005