03.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tabellenführer LTTV gestürzt

Tischtennis-Kreisliga: Frotheim punktet überraschend in Oeynhausen


Lübbecke (mh). Gleich zwei Überraschungen gab es am sechsten Spieltag in der Tischtennis-Kreisliga der Herren. Tabellenführer TTV Lübbecke IV kassierte überraschend hoch mit 3:9 gegen TuS Eintracht Minden III die erste Saisonniederlage. Der VfL Frotheim holte mit dem nicht unbedingt erwarteten 9:5 bei der TTU Bad Oeynhausen IV wichtige Auswärtspunkte. Dagegen reißt das Pech beim Aufsteiger TuS Wehe nicht ab: Der kassierte gegen den SV Börninghausen bereits zum vierten Mal in dieser Spielzeit eine 7:9-Niederlage.
TTV Lübbecke IV - TuS Eintracht Minden III 3:9. Eine böse Überraschung war es, die der Spitzenreiter in eigener Halle erlebte. Zwar fehlten Vortmeier und Becker, dennoch hatte sich der LTTV sicherlich mehr vorgenommen. Schon in den Doppeln deutete sich die Niederlage an, als Halwe/Deubel nach Niederlagen von Wolf/Ufert und Oreschkin/Gotsch den totalen Fehlstart verhinderten. Nach weiteren Viersatzniederlagen von Gert Wolf und Frank Ufert lagen die Hausherren bereits mit 1:4 im Hintertreffen. Hart umkämpfte Erfolge von Slava Oreschkin und Stefan Halwe brachten dem Tabellenführer noch den 3:4-Anschluss. Anschließend hatte Minden aber einen Lauf - und auch das nötige Glück, denn gleich drei weitere Partien wurden in fünf Sätzen gewonnen.
TuS Wehe - SV Börninghausen 7:9. Spätestens nach dem sechsten Spieltag steht es fest: Die Pechvögel der Saison kommen aus Wehe! »Das ist langsam wirklich unglaublich«, schüttelte Matthias Häseker den Kopf. Zum vierten Mal 7:9 - zum vierten Mal umsonst gekämpft - zum vierten Mal das Schlussdoppel verloren. Dabei begann das so wichtige Heimspiel gegen den Keller-Kollegen aus dem Eggetal verheißungsvoll, denn Ma. Möller/Meyer, Mi. Möller/Wehbrink und Martin Möller brachten die Gastgeber, die auf Andree Lasthoff verzichten mussten, mit 3:1 in Führung. Danach hatten die Gastgeber aber nur noch im oberen Paarkreuz Vorteile. Zwar unterlag Bernd Siemering zunächst noch gegen Thorsten Bäumer, in der zweiten Runde punkteten dann aber sowohl Möller als auch Siemering gegen Bäumer und Henrik Budde. Die Gäste waren dafür in der Mitte und unten stärker. Hier fuhren Benjamin Möhlmeier (2), Jürgen Wiora (1), Stefan Ryba (2) und Detlev Haake (1) 6:2-Punkte gegen Matthias Häseker, Michael Möller (1), Herbert Wehbrink und Ersatzspieler Horst Meyer (1) ein. Besonders bitter waren dabei die Spiele von Michael Möller (gegen Möhlmeier) und Herbert Wehbrink (gegen Ryba) in der zweiten Einzelrunde, die jeweils mit 9:11 im fünften Satz zum 6:8 an die Gäste gingen. Meyer brachte den TuS noch ins Schlussdoppel. Hier lagen Siemering/Häseker nach Sätzen schon 0:2 zurück (8:11, 12:14), ehe sie sich ins Spiel kämpften (13:11, 11:8), um im Entscheidungssatz aber mit 8:11 den Kürzeren zu ziehen.
TTU Bad Oeynhausen IV - VfL Frotheim 5:9. Für die Frotheimer war es der erste Auswärtssieg in dieser Saison. Den Grundstein legten die Altkreisler in den Doppeln, wo Mehrhoff/Dombi, Kühl/Vieker (beide knapp in fünf Sätzen) und Beier/Kreft einen 3:0-Vorsprung heraus spielten. Diesen verteidigten die Gäste mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung auch bis zum Schluss. Christian Mehrhoff, Thorsten Kühl, Gerd Vieker, Georg Dombi, Uwe Beier und Siegfried Kreft steuerten alle jeweils einen Einzelpunkt zum Gesamtsieg bei.
SC Hollwede - TSV Hahlen II 9:7. Zum ersten Mal in dieser Saison haben die Nordkreisler jetzt ein ausgeglichenes Punktekonto. Wie schon in den letzten Vergleichen war es auch dieses Mal wieder eine ganz enge Kiste. »Es hätte auch anders ausgehen können«, sprach SC-Kapitän Cord Hegerfeld von einem glücklichen Heimsieg, den Pieper/Hegerfeld im Schlussdoppel mit einem Viersatzerfolg gegen Seele/Kruse perfekt machten. Beide avancierten somit zu den Matchwinnern, waren sie doch schon zu Beginn die einzigen Hollweder, die in den Eingangsdoppeln gepunktet hatten. Daniel Pieper steuerte im oberen Paarkreuz weitere zwei Zähler bei, hatte in der zweiten Runde allerdings gegen Seele beim 15:13 im fünften Satz auch das nötige Glück für sich gepachtet. Cord Hegerfeld hatte in der ersten Runde ebenfalls in fünf Sätzen gewonnen. Bis zum 6:6 konnte sich kein Team absetzen. Einen »Big Point« landete anschließend Andreas Koch, der schon im ersten Einzel gepunktet hatte. In seinem zweiten Match entnervte er Harald Wiese beim 21:19, 15:13 und 11:4. Marco Fricke erhöhte gegen Sazewa (3:0) auf 8:6. Zwar musste sich Henrik Pöppelmeier auch in seinem zweiten Einzel geschlagen geben, doch auf das Schlussdoppel war ja Verlass (3:1).
SuS Veltheim II - BSC Blasheim 2:9. Der Tabellenzweite gab sich beim Vorletzten keine Blöße und konnte sich dabei auch das Fehlen von Frank-Werner Wickemeyer leisten, der durch Jürgen Niedringhaus aus der Reserve mehr als gut vertreten wurde. Niedringhaus gewann sowohl im Doppel an der Seite von Stephan Frenkel als auch sein Einzel mit 11:9 im fünften Satz gegen Hölkemeier. Die beiden Zähler gaben Möller/Hanusa sowie Thorsten Hellweg in der ersten Einzelrunde gegen Hartmut Korff ab. Die Punkte erspielten Hellweg/Kuhlmann, Frenkel/Niedringhaus, Stephan Frenkel (2), Alexander Hanusa, Frank Möller, Jürgen Niedringhaus, Marco Kuhlmann und Thorsten Hellweg.

Artikel vom 03.11.2005