01.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verpennt
Irgendwie war die Zeitumstellung in diesem Jahr an ihr vorbei gegangen. Um so erfreulicher war die Überraschung am Sonntag morgen, als sie um 9 Uhr dachte, dass sie jetzt doch mal dringend aufstehen müsse - nur eben noch die Nachrichten im Radio hören. Als sie sich gerade aufrappeln wollte, hörte sie zu ihrem Erstaunen: »Es ist jetzt 8 Uhr und fünf Minuten....« Alles klar, umdrehen. Besser kann für einen Morgenmuffel ein Sonntag eigentlich gar nicht anfangen. Maike Stahl
Urlaubs-Bilder von
Evert Zwaan
Steinhagen (WB). Der Steinhagener Künstler Evert Zwaan stellt wieder Bilder im Stillen Raum des Matthias-Claudius-Hauses, Apfelstraße 36, aus. Diesmal sind es »Urlaubs-Erinnerungen« in Pastell, als Federzeichnung, Kalligraphie oder Druck mit Natur. Die Ausstellungseröffnung findet am Montag, 7. November, um 16 Uhr statt. Für den musikalischen Rahmen der Vernissage sorgen Konrad Sigler (Violine), Helge Sigler (Violoncello) und Evert Zwaan (Orgel).

Spinnräder drehen
sich in Amshausen
Steinhagen-Amshausen (WB). »Spinnstubenabend« hat der Heimatverein Amshausen eine Veranstaltung genannt, zu der er am Freitag, 4. November, 18 Uhr in die Begegnungsstätte Alte Feuerwehr einlädt. Zu Gast ist dann der Museumsverein Sandforth, der das Verspinnen von Schafwolle vorführen wird. Eine Anmeldung bei Familie Widder unter % 0 52 04/41 06 ist notwendig.

Einer geht
durchs Dorf . . .
. . . und durch das Wäldchen, das die Baugebiete Ramford und Esch trennt. Er ist entsetzt: Viele entsorgen ihre Gartenabfälle offensichtlich in diesem besagten Waldstück. Wofür gibt es Grüne Tonnen oder die Kompostierungsanlage in Künsebeck? Das Wäldchen wird es uns nicht danken, sondern irgendwann ersticken und sterben. Wollen wir das? Muss das sein? Ein Fall für jeden verantwortlichen Mitbürger, der unsere Natur schützen und erhalten möchte. Also, lasstt dieses so einfache und verantwortungslose Entsorgen und nutzt die oben genannten Möglichkeiten, rätEINER

Artikel vom 01.11.2005