01.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

DLRG vergibt drei
hohe Auszeichnungen

Hans Böttcher sowie Helmut und Maria Kühler geehrt

Verl (ehl). Alle drei sind von Beginn an dabei und ohne sie wäre die DLRG-Ortsgruppe Verl kaum denkbar: Die Rede ist von Hans Böttcher sowie Helmut und Maria Kühler. Als Dank und Anerkennung für ihre Verdienste wurden sie jetzt mit hohen Ehrungen bedacht.

In einer Feierstunde im DLRG-Heim erhielt Hans Böttcher (64) die äußerst seltene Auszeichnung »Verdienstabzeichen in Gold mit Brillant«. Die Ortsgruppe dankte damit ihrem Gründungsvater, denn auf Böttchers Initiative hin war 1971 in Verl zunächst ein DLRG-Stützpunkt und im Jahr darauf die Ortsgruppe gegründet worden. »Seinem Wirken ist es mit zu verdanken, dass die Ortsgruppe Verl in allen Bereichen einen so erfolgreichen Aufschwung genommen hat und zurzeit 571 Mitglieder zählt«, heißt es in der Begründung der Ehrung. Durch seinen unermüdlichen Einsatz habe Böttcher, der seit 1972 1. Vorsitzender ist, der Ortsgruppe in der Gemeinde und auch auf Bundesebene zu großem Ansehen verholfen, unter anderem dokumentiert durch das Grüne Band der Dresdner Bank (2001) und einen Preis für besonders starke Jugendarbeit (2002).
Helmut und Maria Kühler wurden in der Feierstunde, an der der Vizepräsident des DLRG-Landesverbandes Klaus Kürschner und Bezirksleiter Hans-Albert Lange teilnahmen, mit dem Verdienstabzeichen in Gold des Bundesverbandes geehrt. Helmut Kühler, seit 1972 technischer Leiter und Geschäftsführer, sei von Beginn an Dreh- und Angelpunkt der Arbeit, hieß es in der Laudatio. »Vorbildlich engagiert, nimmermüde und immer auf dem neuesten Stand« habe er die DLRG »in vorbildlicher Teamarbeit zu einem strahlenden Aushängeschild gemacht«. Die Realisierung einer Tauchereinsatzgruppe und der Bau des neuen DLRG-Ausbildungsheimes seien seine Verdienste, zudem engagiere er sich unter anderem in der Jugendarbeit.
Maria Kühler ist ebenfalls seit dem Start aktiv dabei und habe sich vorbildlich engagiert: als Rettungssportlerin bis zur Deutschen Meisterin, im Jugendvorstand, als Übungsleiterin, Gründerin der Damengruppe und Leiterin der weiblichen Mannschaft im Rettungssport (seit 29 Jahren) sowie als Initiatorin und Leiterin des Kleinkinderschwimmens. Außerdem kümmert sie sich um das Vereinsheim.
Geehrt wurden in der Feierstunde auch langjährige Mitglieder: Ute Blomberg, Reinhard Lonkwitz, Gisela Masur, Heinz Ossenbrink, Ferdi Schöppner und Dr. Bruno Walbaum sind der DLRG-Ortsgruppe seit 25 Jahren treu. Des Weiteren überreichten die Vorstandsmitglieder Andreas Echterhoff und Ingo Bethge an einige Mitglieder und Förderer Verdienstabzeichen: Heinz Beinert, Petra Blöß, Kurt Dittrich, Stefan Frickenstein, Andreas Hanswille, Pia Hinzmann, Dieter Kellner, Dr. Peter Kettelhoit, Ralf Kläsener, Heiner Kranz, Lothar Krogmeier, Christian Menning, Michael Tölle, Claudia Westerbarkei und Hermann Willinghöfer. »Wichtig sind nicht nur die großen Heldentaten, sondern auch viele kleine Dinge, damit aktives Vereinsleben stattfinden kann«, hieß es zu diesen Auszeichnungen.

Artikel vom 01.11.2005