07.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Baskets III siegen nach dreifacher Overtime

WBV-Ligen: Paderborn Baskets II mit erstem Auswärtssieg, SC Borchen enttäuscht auf ganzer Linie

Kreis Paderborn (sh). Am sechsten WBV-Spieltag sorgte das Oberligaduell zwischen dem UBC Münster II und den Paderborn Baskets III für besonderes Aufsehen. Erst nach drei Verlängerungen durften sich die Baskets als Sieger feiern lassen.
Zweite RegionalligaBC Langendreer - Paderborn Baskets II 70:86. Mit dem ersten Sieg in der Ferne etablierten sich die Baskets im Tabellenmittelfeld. Baskets-Coach Dirk Happe war sichtlich zufrieden: »Wir haben über 40 Minuten aggressive Defense gespielt. Das war der Schlüssel zum Sieg.« Die Gäste bauten ihre Führung kontinuierlich aus, hatten auf einige gute Aktionen des BC immer die richtige Antwort. Jakob Meierhöfer (24 Punkte), Hamed Attarbashi (21) und Christoph Hackenesh (17) punkteten zweistellig.
Citybasket Recklinghausen - SC Borchen 102:71. »An dieser Leistung gibt es nichts, aber wirklich gar nichts schön zu reden«, resümierte Spielertrainer Jochen Agethen enttäuscht. Der SC Borchen spielte zu keiner Zeit auf Regionalliganiveau, zeigte unzählige Schwächen in den Grundlagen des Basketballsports. »In Viertel zwei (15:22) haben wir nahezu mehr Ballverluste als Punkte erzielt«, lässt Trainer Agethen den Auftritt der Seinen keinesfalls als »schlechte Tagesform« dastehen. Das einzige Lob erhielten die 40 mitgereisten Fans, die immer zu ihrer Mannschaft standen.
OberligaUBC Münster II - Paderborn Baskets III 97:103 (91:91/81:81/69:69). »So ein Basketballspiel hab ich in meiner 30-jährigen Basketballkarriere noch nicht erlebt«, gestand Baskets-Routinier Christoph Schlösser ein. Dieser vergab drei Sekunden vor Schluss (69:69) zwei Möglichkeiten von der Freiwurflinie, rettete dem UBC somit die erste Verlängerung. Nach einem ständigen Hin und Her ging es beim Stand von 81:81 in die zweite Overtime. Zuvor hatten die Münsteraner 0,7 Sekunden vor Schluss ebenfalls einen Freiwurf vergeben. Die folgenden zehn Minuten waren an Spannung kaum zu überbieten. Robert Hülsewede, Matthias Singler, Stefan Schettke, Robin Richter und Christoph Schlösser behielten aber die Nerven, sorgten für Sieg Nummer zwei in dieser Spielzeit.
LandesligaDJK Delbrück - Gütersloher TV 68:81. Die Gastgeber erwischten einen Blitzstart (12:2, 5. Minute), der TV kam bis zum Viertelende aber auf 13:15 heran. Es »roch« laut Trainer Gerhard Wecker schon nach dem ersten Saisonsieg, doch nach der letzten Führung (61:55, 35. Minute) wurde das Mannschaftsspiel zunehmend vernachlässigt, die Gäste zogen binnen drei Minuten auf (72:61) davon. Yildiray Balik zeigte mit 16 Zählern eine starke Leistung.
TuRa Elsen - TV Salzkotten II 65:69. Im Lokalderby erwischte der Tabellenfünfte aus Salzkotten den besseren Start (1.Viertel: 23:17). Die Elsener hielten mit kämpferischer Leistung dagegen, kamen bis zur Pause auf vier Zähler heran (31:35). Danach, so waren sich beide Seiten einig, entwickelte sich die Partie zu einem »offenen Schlagabtausch«. Elsen hatte beim Stand von 63:66 (39. Minute) noch alle Möglichkeiten, doch ein unsportliches Foul nutzte der TVS zu zwei Zählern plus anschließenden Ballbesitz. Garant für den vierten Saisonsieg war TVS-Akteur Markus Punte, der acht seiner 23 Punkte in den letzten zwei Minuten erzielte.
TSVE Bielefeld III - SC Grün-Weiß Paderborn 69:67. »Uns hat in der Schlussphase einfach das Glück gefehlt«, sagte Grün-Weiß-Routinier Olaf Hildebrandt. Ende des dritten Viertels noch mit 44:54 zurückgelegen, kämpften sich die Gäste wieder auf wenige Zähler heran. Besonders Marc Holthausen und Ralf Niggel zeigten gute Form, konnten die knappe Niederlage allerdings auch nicht verhindern.
Landesliga DamenTV Brakel - Paderborn Baskets 56:67. In einer ziemlich harten Begegnung zogen die Baskets schnell auf 15:8 davon. Die anfangs starken Center des TV wurden mit der Umstellung auf Zonenverteidigung gestoppt. Dennoch sah es beim Stand von 55:54 (34. Minute) nach einer Wende zu Gunsten der Gastgeber aus, Paderborn aber traf gute Entscheidungen und zog mit einem 10:0-Run endgültig davon. Ein Sonderlob erhielt Karin Füller, die die Baskets mit ihren 32 Punkten zum Sieg führte.

Artikel vom 07.11.2005