03.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stellen-Plus von
gut 43 Prozent

Arbeitslosigkeit: leichter Rückgang


Herford (bex). Auch wenn eine Trendwende am Arbeitsmarkt noch nicht in Sicht ist, zeigt die Umstrukturierung der Agentur erste positive Ergebnisse: Die Zahl der gemeldeten Stellen ist im Oktober um 43,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
Fast 2000 Job-Angebote wurden der Agentur für Arbeit mitgeteilt, 601 mehr als im Oktober 2004. »Dies ist vor allem auf die intensive Arbeitgeberbetreuung durch die speziell für Arbeitgeberbelange eingerichteten Vermittlerteams zurückzuführen«, sagt Elisabeth Feige, Sprecherin der heimischen Agentur für Arbeit. Rund die Hälfte der gemeldeten Stellen waren sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse. Mehr Stellen gab es vor allem im Gesundheitswesen und im Baugewerbe. »Ein großer Teil kam aber auch von Zeitarbeitsfirmen.« Für den Bereich der ARGE Herford (Kreis Herford) wurden zudem 330 neue Arbeitsgelegenheiten (1,50 Euro-Jobs) gemeldet.
Die Gesamtzahl der Arbeitslosen im Bezirk Herford (Kreise Herford und Minden-Lübbecke) ist im Oktober um 352 (1,2 Prozent) auf 28 726 zurückgegangen. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Punkte auf 10,1 Prozent. Der Rückgang hat allerdings ausschließlich saisonale Gründe. »Eine Entspannung der Arbeitsmarktsituation aus konjunkturellen Gründen ist weiterhin nicht zu verspüren.«
12 341 Arbeitslose (43 Prozent) wohnen im Kreis Herford. Hier liegt die Quote bei 9,6 Prozent. 7131 von ihnen sind Hartz IV-Empfänger, 148 oder zwei Prozent weniger als im Vormonat. Im Nachbarkreis ist die Zahl der ALG II-Bezieher hingegen um 1,8 Prozent auf 10 174 gestiegen.

Artikel vom 03.11.2005