03.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Blick in die Gehry-Lounge: Hier stellte Standesbeamtin Irene Blumenkamp die entscheidende Frage.

Brautpaar gibt sich
Ja-Wort in MARTa

»Die schönste Kulisse für den schönsten Tag«

Von Jörn Hannemann
Herford (HK). Für Ronja Alexandra Plaszczek und Marc Heidbrink war schon lange klar: Für den »glücklichsten Augenblick ihres Lebens«, wenn sie einander das Ja-Wort geben, suchten sie ein ungewöhnliches Ambiente. Sie fanden es: Als erstes Hochzeitspaar trauten sich die beiden Herforder gestern im MARTa-Museum.

Die Idee, dort statt im Trauzimmer des Rathauses den Bund fürs Leben zu schließen, hatte der Vater der Braut, CDU-Ratsmitglied Klaus Plaszczek. »Als wir von der Möglichkeit hörten, wussten wir sofort: Dort wollen wir heiraten«, erzählen der 33-jährige Bräutigam und die 34-jährige Braut. Um so größer sei die Freude gewesen, als sie hörten, das erste Brautpaar im Museum sein zu dürfen. Eine einmalige Chance. »Wir sagten spontan zu«, so Marc Heidbrink. Zwar sei er an diesem Tag das erste Mal in Herfords Renommier-Bau, räumt der Bräutigam ein, die auffallende Architektur habe ihn jedoch schon immer begeistert. »Mit meinem Sohn Kolja bin ich während der Bauzeit oft am Museum vorbei gefahren, um ihm das Museuem zu zeigen«, schwärmt die Braut.
Bereits während der Schulzeit hatten sich der Steuerberater und die Marketing-Controlerin kennen gelernt. Beide besuchten das Ravensberger Gymnasium. Bis zur Hochzeit vergingen jedoch noch weitere 18 Jahre. Ihr größtes Glück sind die beiden Kinder: der 5-jährige Kolja und die erste acht Monate junge Maria. Die entscheidende Frage am gestrigen Tag stellte Standesbeamtin Irene Blumenkamp. Kerstin Topp und Maik Tappe besiegelten die Eheschließung. »Es war eine der schönsten Traureden, die ich je gehört habe - das macht ja richtig Mut zu heiraten«, war von einer Dame aus der Hochzeitsgesellschaft zu hören. Auf Wunsch kommt der Standesbeamte auch künftig ins MARTa. Der exklusive Ort für den Liebesbeweis kostet laut Standesbeamtin Irene Blumenkamp einen Aufpreis von 70 Euro für die Miete. Ebenfalls den Bund fürs Leben schließen können Paare im Hotel zur Fürstenabtei (Aufpreis 65 Euro), im Ratskeller (25 Euro) sowie im Trauzimmer des Rathaus (kein zusätzlicher Aufpreis). Auskünfte erteilt das Standesamt in Herford unter % 0522 1/ 189-331.

Artikel vom 03.11.2005