01.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vom Familienzentrum beeindruckt

Antrittsbesuch der neuen Regierungspräsidentin gestern in Werther

Werther (SKü). Heute genau 100 Tage im Amt führte die neue Regierungspräsidentin ihr erster offizieller Gemeindebesuch ausgerechnet ins kleine Werther. Hier konnte sich Marianne Thomann-Stahl davon überzeugen, dass in dem kleinen Ort auch viel Großes gelingt.

Ganz interessiert war zum Beispiel, als sie von Werthers neuem Familienzentrum hörte. Dass hier in Werther ein engagierter Trägerverein ausschließlich mit ehrenamtlichen Kräften ein solch breitgefächertes Beratungsangebot für Familien unterbreiten, machte offenbar Eindruck bei Marianne Thomann-Stahl. Das galt auch für ihren ersten Besuch im Böckstiegel-Haus. Am Nachmittag ging es dann noch zur Hanffabrik.
Die neue Regierungspräsidentin, wurde von Bürgermeisterin Marion Weike im Haus Werther empfangen. Dort gab die Bürgermeisterin einen Überblick über die Lage in Werther und ging dabei auf einige Besonderheiten ein. Beispielsweise die höchste Betreuungsquote im Kreis Gütersloh für unter dreijährige Kinder (Weike: »Da sind wir die Einäugigen unter den Blinden«). Oder das städtische Freibad, das jeder Bürger statistisch 2,5 mal in der Saison besucht. Im großen Bielefeld ist es statistisch nicht mal einer.
Natürlich wurden auch Probleme angesprochen, zum Beispiel die Finanzen. Zwar hat Werther eine relativ geringe Pro-Kopf-Verschuldung (58 Euro je Einwohner). Doch das liegt vor allem daran, dass sich die Stadt aufgrund ihrer geringen Steuerkraft Schulden kaum leisten kann. Bei der Gewerbesteuer erzielt die Stadt umgerechnet nur 263 Euro je Einwohner, während es im Kreisgebiet durchschnittlich 507 Euro sind, darunter Ausreißer wie Verl mit 1282 Euro. Das schwache Gewerbesteueraufkommen sieht Weike auch in einem besonderen Standortnachteil begründet. Werther sei nämlich sehr hügelig, was den Bau von Gewerbehallen teurer mache. Das sei leider nicht zu ändern.(Mehr Lokalseite 3)

Artikel vom 01.11.2005