01.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Randalierer in Innenstadt

Polizei nimmt Brandstifter fest -ÊMehrere Brände

Espelkamp (WB/fq). Brandstifter und Randalierer haben am vergangenen Wochenende in der Espelkamper Innenstadt einige Schäden angerichtet.

Erleichtert zeigte sich Werner Wojahn, Pressesprecher Polizeileitstelle in Minden, jedoch darüber, dass alle Täter gefasst werden konnten. Wie er mitteilte wurde aufgrund von Zeugenhinweisen in der Nacht von Sonntag auf Montag ein 37-jähriger Brandstifter festgenommen. Innerhalb kürzester Zeit brannte es zwischen 1.40 und 2 Uhr an vier verschiedenen Stellen. Zunächst zündete der Tatverdächtige einen Altpapiercontainer am Hirschberger Weg an. Bereits beim Eintreffen der Feuerwehr war der 1100 Liter-Container stark abgebrannt. Noch während der Löscharbeiten brannte in etwa 100 Meter Entfernung ein 1100-Liter-Stahlcontainer mit Restmüll -Ê ebenfalls am Hirschberger Weg. Nur 150 Meter weiter an der Görlitzer Straße fing schließlich ein Altpapiercontainer und 20 Meter weiter ein Sperrmüllhaufen mit Polstermöbeln, Möbelspanplatten und Holzpaletten Feuer.
Auch ein Ahornbaum mit einer Stammdicke von etwa 40 Zentimetern wurde in Mitleidenschaft gezogen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte in allen Fällen ein Übergreifen des Feuers auf Wohnhäuser und in der Nähe geparkte Fahrzeuge verhindert werden.
Die alarmierten Polizeibeamten trafen in Tatortnähe auf den alkoholisierten 37-Jährigen und nahmen ihn vorläufig fest. Die Ermittlungen gegen den Espelkamper dauern an.
Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag nahmen Polizeibeamte fünf 16- bis 21-Jährige zur Personalienfeststellung fest. Die angetrunkenen Männer gingen gegen 1.40 Uhr durch die Breslauer Straße in Richtung Wilhelm-Kern-Platz. Vor einer Pizzeria rissen sie die Blumen aus zwei Pflanzkübeln und brachen die Behältnisse auseinander. Einige Meter weiter schlugen sie die gläserne Eingangstür eines Frisörsalons ein, dann die etwa drei mal drei Meter große Schaufensterscheibe eines Modegeschäftes. Auf dem Wilhelm-Kern-Platz konnten die Beamten das Quintett stellen.
Einer hatte sich an der Hand eine blutende Wunde zugezogen. Die Ermittlungen gegen die Männer wegen Sachbeschädigung dauern an.

Artikel vom 01.11.2005